Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 1,29 €
  • Broschiertes Buch

Die Kulturlandschaft des Bonner Raumes wird entscheidend durch Burgen;Schlösser und Herrensitze geprägt. Hier stand zunächst den fränkischen Königen das Privileg des Burgenbaus zu. Doch ihre Gaufürsten, allen voran der Kölner Kurfürst, errichteten eigene Festungsanlagen, die mit ihrer steigenden Eigenständigkeit und wachsenden Selbstherrlichkeit zunächst wohnlicher gestaltet und später zu repräsentativen Schlössern erweitert wurden. Und ihre Ministerialen taten es ihnen gleich - ihre barocken Herrensitze stehen überall im Land verstreut. So finden wir im Bonner Raum noch Burganlagen wie die…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Kulturlandschaft des Bonner Raumes wird entscheidend durch Burgen;Schlösser und Herrensitze geprägt. Hier stand zunächst den fränkischen Königen das Privileg des Burgenbaus zu. Doch ihre Gaufürsten, allen voran der Kölner Kurfürst, errichteten eigene Festungsanlagen, die mit ihrer steigenden Eigenständigkeit und wachsenden Selbstherrlichkeit zunächst wohnlicher gestaltet und später zu repräsentativen Schlössern erweitert wurden. Und ihre Ministerialen taten es ihnen gleich - ihre barocken Herrensitze stehen überall im Land verstreut. So finden wir im Bonner Raum noch Burganlagen wie die Olbrück, die verwunschene Ruine Wensberg oder die Ruine Tomburg, gleichermaßen das prunkvolle Schloss Brühl, die repräsentative Bonner Residenz und heutige Universität, aber auch architektonisch so interessante Schlösser und Herrensitze wie die Gudenau, die Burgen Adendorf, Lüftelberg, Miel oder Heimerzheim. Es lohnt, sich diese Sehenswürdigkeiten in und um Bonn einmal näher anzuschauen. Vierzig dieser Burgen, Schlösser und Herrensitze beschreibt dieser Ausflugsführer!
Autorenporträt
Hans Otzen, geboren 1942, Diplom-Volkswirt und promovierter Wirtschaftsgeograf, veröffentlichte bereist zahlreiche Sachbücher mit dem Schwerpunkt Kulturgeschichte der Dritten Welt. Zudem veröffentlichte er Reiseführer über Deutschland, Frankreich, die Niederland, Italien, Kenia, die Anden und Amazonien.