Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 27,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Nach den tiefgreifenden Änderungen der Bundesnotarordnung und des Beurkundungsgesetzes durch die Berufsrechtsnovelle vom 31.08.1998 ist im unmittelbaren Anwendungsbereich dieser Gesetze eine gewisse Konsolidierung eingetreten. Dessen ungeachtet hat sich das Berufsrecht der Notare auch seit dem Erscheinen der 4. Auflage dieses Standardwerkes beträchtlich weiter entwickelt. Einen wichtigen Beitrag hierzu stellen die auf der Grundlage der Richtlinienempfehlungen der Bundesnotarkammer erlassenen und inzwischen in Kraft getretenen Richtliniensatzungen der Notarkammern dar. Ferner ist die bisherige…mehr

Produktbeschreibung
Nach den tiefgreifenden Änderungen der Bundesnotarordnung und des Beurkundungsgesetzes durch die Berufsrechtsnovelle vom 31.08.1998 ist im unmittelbaren Anwendungsbereich dieser Gesetze eine gewisse Konsolidierung eingetreten. Dessen ungeachtet hat sich das Berufsrecht der Notare auch seit dem Erscheinen der 4. Auflage dieses Standardwerkes beträchtlich weiter entwickelt. Einen wichtigen Beitrag hierzu stellen die auf der Grundlage der Richtlinienempfehlungen der Bundesnotarkammer erlassenen und inzwischen in Kraft getretenen Richtliniensatzungen der Notarkammern dar. Ferner ist die bisherige Dienstordnung für Notare durch die neue - im Wesentlichen - bundeseinheitliche Dienstordnung für Notarinnen und Notare abgelöst worden. Darüber hinaus haben zahlreiche Einzelgesetze zu notarrelevanten Rechtsänderungen geführt.

Für die Neuauflage wurde die Kommentierung überprüft und - soweit notwendig - ergänzt und vertieft. Wie schon in den Vorauflagen, werden die einschlägigen Vorschriften des Beurkundungsgesetzes im Zusammenhang mit den Bestimmungen der Bundesnotarordnung erläutert. Die Richtlinienempfehlungen der Bundesnotarkammer sind als Ganzes im Anschluss an den Text der Bundesnotarordnung abgedruckt. Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind durchweg bis Juli 2002, teilweise auch später, berücksichtigt.

Bei der Arbeit an dem Werk haben die Autoren wiederum auf ihre langjährigen beruflichen Erfahrungen - Klaus Lerch als Notarprüfer, Gerd Sandkühler als wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Notarkammer - zurückgreifen können.

Aus den Besprechungen:
- "Die Neuauflage bestätigt die herausragende Stellung des Kommentars zum Amtsrecht der Notare und ist für die Notare, die Notarprüfer und die Gerichte ein wertvolles und hochaktuelles Arbeitsmittel." (Notar Dr. Jürgen Rastätter, zur 4. Auflage, in: Zeitschrift für das Notariat in Baden-Württemberg)
- "Die Kommentierungen zeichnen sich durchweg durch Ausgewogenheit und Präzision aus ... Die sorgfältige und verantwortungsbewusste Kommentierung kann insgesamt uneingeschränkt empfohlen werden." (Notar Prof. Dr. Gerrit Langenfeld, zur 3. Auflage, in: Neue Juristische Wochenschrift)
Autorenporträt
Begründet von Dr. Herbert Arndt, Richter am Bundesgerichtshof a.D. Fortgeführt von Klaus Lerch, Richter am Landgericht, und Gerd Sandkühler, Vors. Richter am OLG a.D.