Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,57 €
  • Broschiertes Buch

2 Kundenbewertungen

Dieses Studienbuch enthält alle durch das am 1.1.2002 in Kraft getretene Schuldrechtsmodernisierungsgesetz neu geregelten Materien und verarbeitet die hierzu inzwischen erschienen Beiträge aus der rechtswissenschaftlichen Literatur. Auch die Reform des Mietrechts, das Form- und Signaturgesetz und das "Zweite Gesetz zur Änderung schadensrechtlicher Vorschriften" vom 19.7.2002 sind eingearbeitet. Das Lehrbuch für Studierende an Fachhochschulen und Universitäten vermittelt das für die juristischen Prüfungen im Haupt- und Nebenfach unverzichtbare Grundlagenwissen aus den ersten drei Büchern des…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Dieses Studienbuch enthält alle durch das am 1.1.2002 in Kraft getretene Schuldrechtsmodernisierungsgesetz neu geregelten Materien und verarbeitet die hierzu inzwischen erschienen Beiträge aus der rechtswissenschaftlichen Literatur. Auch die Reform des Mietrechts, das Form- und Signaturgesetz und das "Zweite Gesetz zur Änderung schadensrechtlicher Vorschriften" vom 19.7.2002 sind eingearbeitet. Das Lehrbuch für Studierende an Fachhochschulen und Universitäten vermittelt das für die juristischen Prüfungen im Haupt- und Nebenfach unverzichtbare Grundlagenwissen aus den ersten drei Büchern des BGB in Form von tragenden Grundsätzen, Begriffsdefinitionen, Abgrenzungen sowie Beispielen und Fällen mit Lösungen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Gisbert A. Kaiser unterrichtet Bürgerliches Recht und Rechtslehre an der Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung in Mannheim.
Rezensionen
Aus: ekz-Informationsdienst, Geitner, IN 08/10
Gisbert A. Kaiser unterrichtet Bürgerliches Recht und Rechtslehre an der Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung in Mannheim. Es vermittelt das unverzichtbare Grundlagenwissen der ersten 3 Bücher des BGB: Allgemeiner Teil, Allgemeines und Besonderes Schuldrecht, Sachenrecht. Die zuletzt besprochene 5. Auflage (BA 6/05) hatte einen anderen Untertitel und wurde an manchen Stellen geändert, kann aber noch im Bestand bleiben. Für Anfänger auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts ist dieses Buch sicherlich hilfreich; es richtet sich besonders an Nebenfach-Juristen zur Klausurvorbereitung.

Aus: Studium Buchmagazin für Studierende - SS 2005 - Ausgabe 76, Ausgabe 76, SS 05
[...] Und in der Tat: Der Fachhochschul-Professor hat eine bemerkenswerte Kombination von Einführungslehrbuch und Fallanleitung geschrieben, die man guten Gewissens jedem Studienanfänger empfehlen kann. [...] Besonders guten Dienst wird es als Begleiter während der Einführungsvorlesung leisten, doch auch mittlere Semester werden es zum Repetieren gern in die Hand nehmen. Die Neuauflage ist aktualisiert und zum Teil überarbeitet. Insgesamt ein Studienbuch, das den Weg in dieses nicht einfache Rechtsgebiet eröffnet.