Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Rechtsskriptum "Bürgerliches Recht - Gesetzliche Schuldverhältnisse", 10. Auflage mit Stand Juli 2013: Das Orac-Rechtsskriptum "Gesetzliche Schuldverhältnisse" bietet eine präzise gefasste Darstellung der für den Prüfungserfolg so wichtigen Rechtsgebiete des Schadenersatzund Bereicherungsrechts. Zusätzlich wird die Geschäftsführung ohne Auftrag sowie die Gläubigeranfechtung erläutert. Die Darstellung zeichnet sich durch große Anschaulichkeit aus; schwierige Materien werden durch zahlreiche Beispiele verständlich gemacht. In Schadenersatzrechten werden im Allgemeinen Teil die wesentlichen…mehr

Produktbeschreibung
Rechtsskriptum "Bürgerliches Recht - Gesetzliche Schuldverhältnisse", 10. Auflage mit Stand Juli 2013: Das Orac-Rechtsskriptum "Gesetzliche Schuldverhältnisse" bietet eine präzise gefasste Darstellung der für den Prüfungserfolg so wichtigen Rechtsgebiete des Schadenersatzund Bereicherungsrechts. Zusätzlich wird die Geschäftsführung ohne Auftrag sowie die Gläubigeranfechtung erläutert. Die Darstellung zeichnet sich durch große Anschaulichkeit aus; schwierige Materien werden durch zahlreiche Beispiele verständlich gemacht. In Schadenersatzrechten werden im Allgemeinen Teil die wesentlichen Grundbegriffe des Schadenersatzrechts dargestellt; der Besondere Teil behandelt die einzelnen Haftungsgrundlagen. Auch Spezialbereiche wie die Amts- und Produkthaftung werden eingehend erläutert. Das Bereicherungsrecht stellt für Studierende erfahrungsgemäß eine besonders schwierige Materie dar. Die einzelnen Kondiktionen werden im Detail anhand zahlreicher Beispiele erörtert. Besondere Aufmerksamkeit wird der diffizilen Problematik bereicherungsrechtlicher Dreiecksverhältnisse gewidmet. Diese beliebte Lernunterlage befähigt die Studierenden auch schwierige Fragen des Schadenersatz- und Bereicherungsrechts im Rahmen der bürgerlich-rechtlichen Prüfung erfolgreich zu lösen. Das praktische Stichwortverzeichnis erleichtert die rasche Auffindung gesuchter Rechtsbegriffe.
Autorenporträt
-Univ.-Prof. Dr. Georg Graf lehrt Bürgerliches Recht an der Universität Salzburg und ist Leiter der Abteilung für Bank- und Kapitalmarktrecht am Institut für Privatrecht. Forschungsschwerpunkte sind sämtliche Gebiete des Bürgerlichen Rechts, insbesondere Bank- und Kapitalmarktrecht, Kreditsicherungsrecht, Konsumentenschutzrecht, Vertragsrecht, Bereicherungsrecht, Schadenersatzrecht, Erbrecht sowie Restitution und Wiedergutmachung nach 1945 für Vermögensentziehungen während der NS-Zeit. -Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber ist ordentlicher Universitätsprofessor für Unternehmensrecht an der Universität Salzburg, dort Leiter des Fachbereichs Arbeits-, Wirtschafts- und Europarecht und darüber hinaus auch dem Schwerpunkt Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt zugeteilt. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zum Bürgerlichen Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht und gefragter Vortragender bei Fortbildungsveranstaltungen für den juristischen Praktiker.