Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 18,00 €
  • Gebundenes Buch

Die faszinierende Geschichte zweier Familien aus Baden und dem Elsaß über mehrere Generationen hinweg: Von der gemächlichen Postkutschenzeit über die Industrialisierung, den Eisenbahnbau, die Badische Revolution von 1848/49, die Weltwirtschaftskrise bis in die Nazizeit - und schließlich und endlich bis zum Untergang der deutschen Armee in Rußland.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die faszinierende Geschichte zweier Familien aus Baden und dem Elsaß über mehrere Generationen hinweg: Von der gemächlichen Postkutschenzeit über die Industrialisierung, den Eisenbahnbau, die Badische Revolution von 1848/49, die Weltwirtschaftskrise bis in die Nazizeit - und schließlich und endlich bis zum Untergang der deutschen Armee in Rußland.
Autorenporträt
Wuermeling, Henric L.
Geboren 1941 in Zell im Wiesental, besuchte das Hebel-Gymnasium in Lörrach, Studium der Politischen Wissenschaften. Fernsehjournalist, debütierte 1967 mit den "Poeten in der Pulvermühle", dem berühmt gewordenen Filmporträt der Gruppe 47. Entwickelte Formate wie den ARD-"Brennpunkt", schuf Programmschwerpunkte wie "Die Deutschen im Zweiten Weltkrieg", der "20. Juli 1944" oder "Die Französische Revolution". Zusammenarbeit mit Sebastian Haffner, Peter Ustinov, Peter von Zahn. Henric L. Wuermeling erhielt für seine Filme zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bayerischen Fernsehpreis. Zudem schrieb er verschiedene historische Sachbuch-Bestseller, zuletzt "'Doppelspiel'. Adam von Trott zu Solz im Widerstand gegen Hitler".