59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit "Bürgerbeteiligung in der Dorfentwicklung" stellt durch die vergleichende Analyse der Dorfentwicklungsplanung Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Ost- und Westdeutschland heraus. Von Interesse ist, welche Ursachen die Unterschiede haben. Jedes Bundesland, vertreten durch das Ministerium bzw. regional durch die Fachbehörden, stellt die Richtlinie auf. Nach diesen Gesichtspunkten wird über die Aufnahme eines Dorfes in das Förderprogramm entschieden. In der konkreten Dorfentwicklungsplanung des jeweiligen Ortes liegt es im Ermessen der Gemeinde und des Planers, wie sie die Planung der…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit "Bürgerbeteiligung in der
Dorfentwicklung" stellt durch die vergleichende
Analyse der Dorfentwicklungsplanung Unterschiede und
Gemeinsamkeiten in Ost- und Westdeutschland heraus.
Von Interesse ist, welche Ursachen die Unterschiede
haben. Jedes Bundesland, vertreten durch das
Ministerium bzw. regional durch die Fachbehörden,
stellt die Richtlinie auf. Nach diesen
Gesichtspunkten wird über die Aufnahme eines Dorfes
in das Förderprogramm entschieden. In der konkreten
Dorfentwicklungsplanung des jeweiligen Ortes liegt
es im Ermessen der Gemeinde und des Planers, wie sie
die Planung der Projekte und die Beteiligung der
Bürger in der Planung gestalten. Es werden vom
zuständigen Amt keine Vorgaben hinsichtlich der zu
verwendenden Methoden und Beteiligungsverfahren
gemacht. Der Vergleich bezieht sich auf ein Dorf in
Sachsen und ein Dorf in Hessen.
Autorenporträt
Diplom-Soziologin, Diplom-Sozialpädagogin
geb. 1978, studierte Soziologie, VWL und Sozialpädagogik an der
TU Chemnitz. Sie lebt mit ihrer Familie bei Zwickau.