54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Budgetierung gehört zu den wichtigsten Controllinginstrumenten und ist ein gängiger Planungsstandard in den meisten Unternehmen. Jedoch ist die klassische Budgetierung seit Jahren ein Gegenstand vielfältiger Kritik. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Problemfeldern der klassischen Budgetierung und versucht die Frage zu beantworten, ob sie noch Zukunft hat. Hierfür wird die klassische Budgetierung einer kritischen Analyse unterzogen. Dabei wird insbesondere analysiert, inwieweit die klassischen Methoden noch in der Lage sind, vor dem Hintergrund eines zunehmend komplizierter…mehr

Produktbeschreibung
Budgetierung gehört zu den wichtigsten Controllinginstrumenten und ist ein gängiger Planungsstandard in den meisten Unternehmen. Jedoch ist die klassische Budgetierung seit Jahren ein Gegenstand vielfältiger Kritik. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Problemfeldern der klassischen Budgetierung und versucht die Frage zu beantworten, ob sie noch Zukunft hat. Hierfür wird die klassische Budgetierung einer kritischen Analyse unterzogen. Dabei wird insbesondere analysiert, inwieweit die klassischen Methoden noch in der Lage sind, vor dem Hintergrund eines zunehmend komplizierter werdenden Umfelds das Management bei der Steuerung eines Unternehmens zu unterstützen. Der Schwerpunkt der Arbeit wird auf die möglichen Optimierungsansätze gelegt. Es soll untersucht werden, inwieweit sie für die Beseitigung der Schwachstellen der klassischen Budgetierung geeignet sind und welchen Nutzen ihr Einsatz den Unternehmen bringen kann.
Autorenporträt
Tetiana Orman, Bachelor of Science, B.Sc.: Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Controlling, Finanz- und Rechnungswesen an der Hochschule Pforzheim.