39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch analysiert die Geschichte des vietnamesischen Buddhismus in verschiedenen Epochen und seinen Einfluss auf die nationale Kunst, insbesondere das Theater. Die wichtigsten Postulate des Buddhismus und ihre Umsetzung in der vietnamesischen Kunst werden aufgezeigt. Der Autor zeigt, wie die Ideologie des Buddhismus fast alle Bereiche der vietnamesischen Volkskultur tiefgreifend beeinflusst hat. Er kommt zu dem Schluss, dass die Rolle des Buddhismus als Grundlage der Volkskultur seine so genannte "Wiederbelebung" im späten 19. und frühen 20. Die Rolle des Buddhismus bei der Entwicklung der…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch analysiert die Geschichte des vietnamesischen Buddhismus in verschiedenen Epochen und seinen Einfluss auf die nationale Kunst, insbesondere das Theater. Die wichtigsten Postulate des Buddhismus und ihre Umsetzung in der vietnamesischen Kunst werden aufgezeigt. Der Autor zeigt, wie die Ideologie des Buddhismus fast alle Bereiche der vietnamesischen Volkskultur tiefgreifend beeinflusst hat. Er kommt zu dem Schluss, dass die Rolle des Buddhismus als Grundlage der Volkskultur seine so genannte "Wiederbelebung" im späten 19. und frühen 20. Die Rolle des Buddhismus bei der Entwicklung der szenischen Kunst in Vietnam Das buddhistische Konzept von Gut und Böse bildete die Grundlage für die Herausbildung sowohl positiver als auch negativer Charaktere des traditionellen Theaters in Vietnam. Eines der Hauptziele des Theaters bestand darin, die Zuschauer mit den wichtigsten Dogmen des Buddhismus vertraut zu machen. Die didaktische und erzieherische Rolle einer Aufführung zu den Themen eines Jataka konnte die "Sündhaftigkeit" dieser zur Unterhaltung des Publikums gedachten Show aufheben.
Autorenporträt
Ðào M¿nh Hùng, doctor, profesor del Instituto Nacional de Estudios Culturales y Artísticos de Vietnam.