9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was soll aus meinem vierjährigen Kind werden, wenn ich nicht mehr für ihn da sein kann? Die größte Sorge einer jeden Mutter, die lebensbedrohlich erkrankt. Panik macht sich breit, als ich mit 38 Jahren 2008 die Diagnose Brustkrebs erhalte.Nichts ist mehr so, wie es vorher einmal war ein normales Leben gibt es nicht mehr. Um selbst zu verarbeiten, aber auch, um andere Frauen zu informieren und ihnen eineMöglichkeit aufzuzeigen mit der Bedrohung Brustkrebs fertig zu werden, entstand dieses Tagebuch, welches 2010 bereits veröffentlicht wurde (Für Dich will ich leben Tagebuch einer krebskranken…mehr

Produktbeschreibung
Was soll aus meinem vierjährigen Kind werden, wenn ich nicht mehr für ihn da sein kann? Die größte Sorge einer jeden Mutter, die lebensbedrohlich erkrankt. Panik macht sich breit, als ich mit 38 Jahren 2008 die Diagnose Brustkrebs erhalte.Nichts ist mehr so, wie es vorher einmal war ein normales Leben gibt es nicht mehr. Um selbst zu verarbeiten, aber auch, um andere Frauen zu informieren und ihnen eineMöglichkeit aufzuzeigen mit der Bedrohung Brustkrebs fertig zu werden, entstand dieses Tagebuch, welches 2010 bereits veröffentlicht wurde (Für Dich will ich leben Tagebuch einer krebskranken Mutter). Es umfasst im ersten Teil dieses Buches den Zeitraum von zwei Jahren und schildert ausführlich die Diagnosestellung, den Verlauf der beidseitigen Brustamputation, die Phase der Chemotherapie und Bestrahlung. Darüber hinaus werden leicht verständliche medizinische Erklärungen zu den einzelnen Phasen des Therapieverlaufs gegeben und die Verträglichkeit der Behandlung sowie diepsychische Situation umfassend dargestellt. Ein Schwerpunkt dieses ersten Teils liegt auf der Darstellung der Mutter-Kind-Beziehung und der gemeinsamen Verarbeitung der Erkrankung.Der zweite, neue Teil des Buches stellt die Bewältigung zahlreicher Rückfälle der Krebserkrankung von 2017 bis 2023 dar. Es werden neuartige Therapien vorgestellt, die zur Anwendung kamen. Abgerundet wird die Ausführung durch zwei Beiträge seitens desinzwischen 19 jährigen Sohnes, in denen er sich dazu äußert, wie er die Erkrankung seinerMutter erlebt hat.
Autorenporträt
Corinna Plaßmann, geboren 1969 in Itzehoe, hat 1992 eine Ausbildung als Krankenschwester und 1997 eine Ausbildung als Industriekauffrau abgeschlossen. Sie studierte anschließend das Lehramt für berufsbildenden Schulen mit den Fächern Gesundheit und Deutsch in Osnabrück. Das Bild auf der Umschlagseite Seifenblasen wurde von der Autorin Anfang 2020 gemalt.