Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,95 €
  • Broschiertes Buch

In dieser Untersuchung werden archäologische Befunde vom 1. bis 12. Jahrhundert u.Z. den Aussagen der Heimskringla Snorri Sturlusons zur frühen skandinavischen Geschichte gegenübergestellt. Dabei steht die interessante Frage nach der Echtheit der historischen Überlieferung in diesem und anderen bekannten, mittelalterlichen Texten im Vordergrund. Als Geschichtsquelle verliert die Heimskringla an Bedeutung; gleichzeitig schaffen die Ergebnisse dieser Untersuchung eine neue Grundlage für die Lektüre von Snorris Text, für die Kenntnis seiner Arbeitsweise, Intention und Gesamtaussage.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
In dieser Untersuchung werden archäologische Befunde vom 1. bis 12. Jahrhundert u.Z. den Aussagen der Heimskringla Snorri Sturlusons zur frühen skandinavischen Geschichte gegenübergestellt. Dabei steht die interessante Frage nach der Echtheit der historischen Überlieferung in diesem und anderen bekannten, mittelalterlichen Texten im Vordergrund. Als Geschichtsquelle verliert die Heimskringla an Bedeutung; gleichzeitig schaffen die Ergebnisse dieser Untersuchung eine neue Grundlage für die Lektüre von Snorris Text, für die Kenntnis seiner Arbeitsweise, Intention und Gesamtaussage.
Autorenporträt
Die Autorin: Alexandra Pesch, Jahrgang 1965, studierte Nordistik, Ur- und Frühgeschichte und Germanistik in Münster. 1995 Promotion.
Rezensionen
"Peschs sehr interessante und mühevolle Arbeit regt sicherlich zu weiterer Diskussion an und schafft eine 'neue Grundlage für die Lektüre von Snorris Text, für die Kenntnis seiner Arbeitsweise, Intention und Gesamtaussage'." (Gudrun Lange, Mediaevistik)