Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

Das kurpfälzische Brühl hat sich in den letzten 100 Jahren von einer von Landwirtschaft und Fischerei geprägten Gemeinde zu einem beliebten Wohnort im Städtedreieck Mannheim Heidelberg Speyer entwickelt. Die Gegenüberstellung von 44 historischen Aufnahmen mit aktuellen Fotografien aus derselben Perspektive dokumentiert anschaulich die Entwicklung Brühls und des Ortsteils Rohrhof von 1950 bis in die Gegenwart. Faszinierende Ansichten erinnern an die Brühler Mühle, die in den 1970er-Jahren einem Wohngebiet weichen musste oder die Ziegelei Eder, deren ehemaliges Firmengelände die Brühler heute…mehr

Produktbeschreibung
Das kurpfälzische Brühl hat sich in den letzten 100 Jahren von einer von Landwirtschaft und Fischerei geprägten Gemeinde zu einem beliebten Wohnort im Städtedreieck Mannheim Heidelberg Speyer entwickelt.
Die Gegenüberstellung von 44 historischen Aufnahmen mit aktuellen Fotografien aus derselben Perspektive dokumentiert anschaulich die Entwicklung Brühls und des Ortsteils Rohrhof von 1950 bis in die Gegenwart. Faszinierende Ansichten erinnern an die Brühler Mühle, die in den 1970er-Jahren einem Wohngebiet weichen musste oder die Ziegelei Eder, deren ehemaliges Firmengelände die Brühler heute als Lindenplatz kennen. Bemerkenswerte Aufnahmen der Schwetzinger Straße, in der heute nur ein einziges historisches Gebäude erhalten ist oder des Rheinauer Sees, der einst als Flugfeld für die Zeppeline des Schütte-Lanz-Werkes diente, verdeutlichen den Wandel des Ortskerns und der Umgebung. Eindrucksvoll verknüpfen Volker Kronemayer und Marco Böhme mit Fotografien aus den Archiven des Vereins für Heimat- und Brauchtumspflege Brühl/Rohrhof e.V., der Schwetzinger Zeitung und aus Privatbeständen Vergangenheit und Gegenwart.
Dieser Bildband lädt den Betrachter ein, das alte Brühl neu zu entdecken und spannende Vergleiche zwischen früher und heute zu ziehen.