43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Rupturas: del tribunal a la comunidad" (Brüche: vom Gericht zur Gemeinschaft) ist ein Text, der darauf abzielt, das Konzept des gerichtlichen Bruchs und die Tragweite, die dieser sowohl im Gerichtsprozess als auch im Alltag haben kann, zu entwickeln, zusammen mit einer Fallstudie, in der wir analysieren, wie der Bruch von drei Kämpfern im Rahmen eines Strafprozesses entwickelt wurde und wie der Bruch in Gemeinschaften vollzogen wird, die sich selbst als "Gemeinschaften im Bruch" bezeichnen, wo diese Übung ohne die Notwendigkeit eines spezifischen Gerichtsprozesses vollzogen wird.Auf diese…mehr

Produktbeschreibung
"Rupturas: del tribunal a la comunidad" (Brüche: vom Gericht zur Gemeinschaft) ist ein Text, der darauf abzielt, das Konzept des gerichtlichen Bruchs und die Tragweite, die dieser sowohl im Gerichtsprozess als auch im Alltag haben kann, zu entwickeln, zusammen mit einer Fallstudie, in der wir analysieren, wie der Bruch von drei Kämpfern im Rahmen eines Strafprozesses entwickelt wurde und wie der Bruch in Gemeinschaften vollzogen wird, die sich selbst als "Gemeinschaften im Bruch" bezeichnen, wo diese Übung ohne die Notwendigkeit eines spezifischen Gerichtsprozesses vollzogen wird.Auf diese Weise können wir die Unterschiede und Konvergenzen zwischen den beiden Fällen hervorheben.zwischen den beiden Fällen, wobei hervorgehoben wird, dass der Bruch mit dem kolumbianischen Staat nicht nur eine Anprangerung seiner Unzulänglichkeiten ist, sondern auch eine Möglichkeit, die Gültigkeit und Legitimität der Idee von Gerechtigkeit zu unterstreichen, die in ihren Organisationsprozessen konstruiert wurde.
Autorenporträt
Kolumbianischer Rechtsanwalt, Spezialist für Wirtschaftsrecht. Seit 14 Jahren widmet sie einen Teil ihrer Zeit der Gemeinwesenarbeit, was sie dazu veranlasste, ihre juristische Ausbildung mit der Unterstützung von Gemeinden in den roten Zonen des kolumbianischen Konflikts zu kombinieren, was sie dazu brachte, die Prozesse des Widerstands und der Wiederexistenz in diesen Gebieten zu untersuchen.