68,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Achtzehn der 204 Korrespondenzstücke dieses Bandes waren bisher gedruckt. Da Friedlaender/Mynona nichts mehr veröffentlichen kann, resigniert er auf die Einsicht, daß die zerrissene Welt, die zerstörte Natur nur noch aus dem integralen Menschheits-Ich heraus wieder geheilt werden kann. Das diskutiert er mit Briefpartnern und Künstlerfreunden; es geht auch um Kant, Goethe, Scheerbart, Hellpach, Freud, Monakow, Oskar Goldberg, Siegfried Marck, um Kunst, Kultur und Medizin. Philosophie soll die Politik orientieren: in diesem Sinn schreibt er im Mai 1938 an Haile Selassie, den von Mussolini…mehr

Produktbeschreibung
Achtzehn der 204 Korrespondenzstücke dieses Bandes waren bisher gedruckt. Da Friedlaender/Mynona nichts mehr veröffentlichen kann, resigniert er auf die Einsicht, daß die zerrissene Welt, die zerstörte Natur nur noch aus dem integralen Menschheits-Ich heraus wieder geheilt werden kann. Das diskutiert er mit Briefpartnern und Künstlerfreunden; es geht auch um Kant, Goethe, Scheerbart, Hellpach, Freud, Monakow, Oskar Goldberg, Siegfried Marck, um Kunst, Kultur und Medizin. Philosophie soll die Politik orientieren: in diesem Sinn schreibt er im Mai 1938 an Haile Selassie, den von Mussolini vergewaltigten Kaiser von Abessinien. Die American Guild for German Cultural Freedom gewährt ihm ein kleines Stipendium. Sein Sohn hat ein englisches Abenteuer zu bestehen - "Die Ländergrenzen sind wie Zahnräder und Treibriemen, und wehe Dem, der dazwischen gerät." Mit 35 Abbildungen.