Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 13,50 €
  • Gebundenes Buch

Wenn Kinder dem Tod begegnen, fehlen ihnen häufig Worte, um über ihre Gefühle sprechen zu können. Mit der hier vorgestellten neuen Praxis finden Kinder einen Weg, ihre Fragen, Phantasien und Ängste zu verbalisieren und sich darüber in der Familie auszutauschen. Die von Kindern gemalten und geschriebenen Bilder spenden Trost und sind anregend für den Umgang mit Trauer. Das Buch basiert auf dem Kunstprojekt "L(i)ebensbriefe". Die von den Kindern gestalteten Briefe werden luftig aufgehängt präsentiert und bringen die Besucher der Ausstellungen ins Gespräch über Tod und Trauer. Sie vermitteln…mehr

Produktbeschreibung
Wenn Kinder dem Tod begegnen, fehlen ihnen häufig Worte, um über ihre Gefühle sprechen zu können. Mit der hier vorgestellten neuen Praxis finden Kinder einen Weg, ihre Fragen, Phantasien und Ängste zu verbalisieren und sich darüber in der Familie auszutauschen. Die von Kindern gemalten und geschriebenen Bilder spenden Trost und sind anregend für den Umgang mit Trauer. Das Buch basiert auf dem Kunstprojekt "L(i)ebensbriefe". Die von den Kindern gestalteten Briefe werden luftig aufgehängt präsentiert und bringen die Besucher der Ausstellungen ins Gespräch über Tod und Trauer. Sie vermitteln Trost und trotz des eigentlich traurigen Themas, gibt viele heitere Momente.

Autorenporträt
Seitz, Marielle
Marielle Seitz, geboren 1954, ist Kunstpädagogin, Montessori-Pädagogin (internationales AMI Diplom) , Montessori-Therapeutin, Sandfeldtherapeutin, Lehrbeauftragte für den Studiengang Kunstpädagogik an der Akademie der Bildenden Künste in München, Lehrtätigkeit an der Fachakademie für Sozialpädagogik, Referentin, Autorin, Designerin, Mitglied im Expertenforum Dusyma, Leiterin des Instituts für Kreativität und Pädagogik in München.