94,35 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ángel Ganivet (1865-1898) und Josep Pla (1897-1981) publizieren in Tageszeitungen ihrer kastilischen und katalanischen Heimat Briefe aus dem europäischen Norden. Die Briefsammlungen Cartas finlandesas (1896ff.) von Ganivet und Cartes de lluny (1928) von Pla werden dabei zu einer alternierenden Reflexion über das Eigene und das Fremde. Die jeweiligen literarischen Identitätsentwürfe aus kastilischer und katalanischer Sicht sind unterschiedliche Zeugnisse einer iberischen Kultur, deren Blick nach Norden Möglichkeiten zeigt, sich der Polarität Norden vs. Süden zu bedienen, um sie zu überwinden.…mehr

Produktbeschreibung
Ángel Ganivet (1865-1898) und Josep Pla (1897-1981) publizieren in Tageszeitungen ihrer kastilischen und katalanischen Heimat Briefe aus dem europäischen Norden. Die Briefsammlungen Cartas finlandesas (1896ff.) von Ganivet und Cartes de lluny (1928) von Pla werden dabei zu einer alternierenden Reflexion über das Eigene und das Fremde. Die jeweiligen literarischen Identitätsentwürfe aus kastilischer und katalanischer Sicht sind unterschiedliche Zeugnisse einer iberischen Kultur, deren Blick nach Norden Möglichkeiten zeigt, sich der Polarität Norden vs. Süden zu bedienen, um sie zu überwinden. Ganivet und Pla stehen paradigmatisch dafür, dass die sogenannte spanische Edad de Plata ausgesprochen heterogene Antworten auf die Herausforderungen der Moderne hervorbringt.
Autorenporträt
Der Autor: Edmund Voges, geboren 1968, studierte Anglistik, Romanische Philologie und Pädagogik in Kiel. Studienaufenthalte in Madrid, Barcelona und York. 1999 bis 2002 DFG-Stipendiat des Kieler Graduiertenkollegs lmaginatio borealis - Perzeption, Rezeption und Konstruktion des Nordens. 2002 Promotion in Kiel. Seitdem Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fremdsprachenzentrum der Hochschulen im Lande Bremen.