18,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

¿Lieber Kaspar, Du möchtest wissen, woher Du kommst, wer Deine Eltern sind, und warum man nach Deinem Leben trachtete. Ich habe eine neue Spur gefunden und werde Dir alles schreiben.¿ In fiktiven Briefen wird das Schicksal des Jungen beschrieben, der 1811 als legitimer Sohn Napoleons I. und Marie Louises von Österreich geboren und 1815 von den alliierten Mächten Europas beiseite geschafft wird. 1828 taucht er als Findelkind unbekannter Herkunft in Nürnberg wieder auf; er erhält den Namen Kaspar Hauser. Durch die große öffentliche Anteilnahme an seinem Schicksal sehen sich regierende Fürsten in ganz Europa bedroht. Man beschließt, ihn zu ermorden.…mehr

Produktbeschreibung
¿Lieber Kaspar, Du möchtest wissen, woher Du kommst, wer Deine Eltern sind, und warum man nach Deinem Leben trachtete. Ich habe eine neue Spur gefunden und werde Dir alles schreiben.¿ In fiktiven Briefen wird das Schicksal des Jungen beschrieben, der 1811 als legitimer Sohn Napoleons I. und Marie Louises von Österreich geboren und 1815 von den alliierten Mächten Europas beiseite geschafft wird. 1828 taucht er als Findelkind unbekannter Herkunft in Nürnberg wieder auf; er erhält den Namen Kaspar Hauser. Durch die große öffentliche Anteilnahme an seinem Schicksal sehen sich regierende Fürsten in ganz Europa bedroht. Man beschließt, ihn zu ermorden.
Autorenporträt
Geboren anno 1939 und aufgewachsen bin ich in der schönen Lüneburger Heide. Beruflich war ich als Buchhalterin beschäftigt, meine Hauptlebenszeit widmete ich aber meinem Mann und unseren vier Söhnen. Nunmehr bin ich freischaffende Rentnerin. Unser Wohnsitz ist seit den Sechzigerjahren der Kraichgau in Baden-Württemberg. 1990 besuchte ich ein Seminar der Erwachsenenbildung über Kaspar Hauser, und das Schicksal dieses unschuldigen Kindes ließ mich nicht mehr los. Ich besorgte mir zahlreiche Bücher zum Thema und studierte sie gründlich. Dabei stieß ich auf immer mehr Widersprüche in der bisherigen Forschung. Schließlich begann ich Briefe an Kaspar Hauser zu schreiben, um ihm mitzuteilen, welche Entdeckungen ich gemacht hatte. Daraus entstand mein Buch.