Stephen King
Buch
Brennen muss Salem
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- ISBN-13: 9783453020535
- Artikelnr.: 23927914
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gebundenes Buch
Vampire sind zur Zeit ja der große Verkaufsschlager – von Stephenie Meyers Twilight-Saga bis zu den Schmonzetten von Lara Adrian kommt man gerade in keinem Buchladen an ihnen vorbei. Wer von diesen romantischen, erotischen und lustigen Vampirgeschichten genervt ist, dem sei Stephen Kings …
Mehr
Vampire sind zur Zeit ja der große Verkaufsschlager – von Stephenie Meyers Twilight-Saga bis zu den Schmonzetten von Lara Adrian kommt man gerade in keinem Buchladen an ihnen vorbei. Wer von diesen romantischen, erotischen und lustigen Vampirgeschichten genervt ist, dem sei Stephen Kings Klassiker „Brennen muss Salem“ empfohlen. Denn hier sind Vampire so, wie sie eigentlich immer waren: abgrundtief böse und absolut blutdürstig. Vom Leib hält man sie sich mit einem Kreuz, und erlegen kann man sie nur mit dem guten alten Holzpfahl mitten ins Herz, was der Protagonist Ben wiederholt machen muss. Mit diesem Roman hatte sich Stephen King Mitte der 70er Jahre als Horrorautor etabliert, und das zu Recht: Vom spannenden Aufbau der Geschichte über die detaillierten Beschreibungen der Charaktere und der Stadt bis zu seiner wirklich guten Art zu Schreiben macht er alles richtig. Schön an dieser Luxusausgabe sind die Kapitel im Anhang, die King nochmal geändert oder aus der fertigen Version gestrichen hatte, und die zwei Kurzgeschichten rund um Salem’s Lot, die allerdings schon in anderen Büchern („Nachtschicht“) erschienen sind.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss erst mal zwei Sachen klar stellen: Nein es geht in diesem Buch nicht mal im Entferntesten um Hexen, die wurden in Salem verbrannt. Das andere: Dieses Salem heißt eigentlich Jerusalems Lot (also Jerusalems Platz) und wurde nach einem Schwein benannt. Ja, die Spinnen die Amis, aber so …
Mehr
Ich muss erst mal zwei Sachen klar stellen: Nein es geht in diesem Buch nicht mal im Entferntesten um Hexen, die wurden in Salem verbrannt. Das andere: Dieses Salem heißt eigentlich Jerusalems Lot (also Jerusalems Platz) und wurde nach einem Schwein benannt. Ja, die Spinnen die Amis, aber so ists nun mal. Liebevoll wird das kleine Städtchen auch einfach nur „The Lot“ oder „Salem“. Da ist der englische Originaltitel nicht so verwirrend, der heißt einfach nur „Salem’s Lot“
Aber wenn es nicht um Hexen geht, worum denn dann? Na, es ist dieses Mal kein Thriller, den King geschrieben hat (übrigens sein zweiter Roman nach Carrie, also schon ziemlich alt), sondern ein richtiger Horrorroman. Und wenn Hexen rausfallen, was ich das nächste? Ja, es geht um Vampire. Eigentlich um einen sehr alten. Kurt Barlow (bis 1938 lebte er in Deutschland) und hat jetzt seinen Weg nach Salems Lot gefunden, zusammen mit seinem treuen Diener Straker. Gleichzeitig tauch auch der Schriftsteller Ben Mears in dem kleinen Städtchen auf. Er hatte bereits als kleiner Junge in der Stadt bei seiner Tante gewohnt und bei einer Mutprobe das Marsten-Haus betreten, in dem sich vor einiger Zeit der Besitzer erhängt hat. Dieses Haus will er jetzt mieten, aber es ist bereits verkauft. Also quartiert er sich in der Stadt ein und schließt auch bald Freundschaften, doch viele sehen ihn auch mit kritischen Augen. Spätestens als ein Kind verschwindet und dessen Bruder kurze Zeit später auf nicht erklärbare Weise „stirbt“ gerät er in Verdacht, aber nicht von vielen. Mit der Zeit verschwinden immer mehr Menschen und Matt Burkes kommt als erster der Verdacht, dass es sich um Vampire handeln könnte. Die kleine Gruppe um ihn, bestehend aus Ben, seiner Freundin Susann, einem Jungen namens Mark, Pater Calahan und dem Doktor Jim Cody, verschwören sich und planen den Tod des Monsters. Auf dieser Mission müssen Sie leider viele Opfer hinnehmen. Susann wird zum Vampir und muss von Ben gepfählt werden, Matt und sein Doktor sterben und Pater Calahan verschwindet. Letztendlich gelingt es Ben und Mark Barlow zu besiegen, aber Salems Lot lässt sie nicht los.
Das Buch gibt es in der alten und in der neuen Auflage. In der neuen Auflage wurden einige gestrichene Szenen hinzugefügt und die einzelnen Teile mit Titelbildern versehen. Außerdem enthält es noch zwei Kurzgeschichten, die mit der Geschichte in Salems Lot in Verbindung stehen.
Ich habe das 700 Seiten Werk in einer Woche durch gehabt. Das lag nicht daran, dass ich es schon einmal gelesen hatte, nein, ich konnte mich ehrlich kaum noch dran erinnern, was in dem Buch passiert ist. Es liest sich extrem gut und schnell. Manche Szenen hätte ich mir sogar noch etwas ausführlicher gewünscht. Obwohl das Buch insgesamt nicht sehr blutig ist, ist es richtig gut. Die Szenen wenn Opfer gebissen werden, werden nur kurz umschrieben oder angerissen, was das Ganze noch gruseliger, weil immer erst später im Buch darauf eingegangen wird, was denn genau passiert ist. So wird der Spannungsbogen immer aufrecht gehalten, aber nie überspannt. Die Hauptfiguren sind gestalterisch gut gelungen, man kann mit ihnen mitfühlen. Auch die Vampire und deren Geschichte ist klasse recherchiert und es wird auch wirklich fast alles aufgegriffen, so auch, dass Vampire kein Spiegelbild haben und man sie zu sich einladen muss, damit sie das Haus betreten können.. Einfach ein klasse Roman, wenn man auf Horror steht, ab und an ist er doch sehr heftig, aber ich hab ihn verschlungen. Für mich eins der besten Bücher die King geschrieben hat (ja, da gibt’s ein paar, aber egal ^^)
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von einem Romanautor namens Ben Mears, der nach Jahren in seine Heimatstadt Salems Lot zurück kehrt, um dort an seinem neusten Buch zu arbeiten. Doch als er dort das alte, sagenumworbene "Marsten"-Haus kaufen will, ist diese, seit Jahren unbewohnte und unbeliebte …
Mehr
Das Buch handelt von einem Romanautor namens Ben Mears, der nach Jahren in seine Heimatstadt Salems Lot zurück kehrt, um dort an seinem neusten Buch zu arbeiten. Doch als er dort das alte, sagenumworbene "Marsten"-Haus kaufen will, ist diese, seit Jahren unbewohnte und unbeliebte Imobilie bereits an einen unbekannte Käufer vergeben. Ben zieht daraufhin in eine kleine Pension in ein Zimmer von dem er einen guten Blick auf das angsteinflößende Objekt hat.
Nach nur kurzer Zeit lernt er die junge Susan Norton kennen und verliebt sich in sie.
Ben lebt sich immer mehr ein und kann auch schnell Susans Herz für sich gewinnen.
Doch das Kleinstadtidyll wird durch sonderbare Vorkomnisse gestört. Ben und sein Freund Matt gehen diesen Dingen auf den Grund und müssen feststellen, dass schreckliches in ihrer Stadt vorgeht. Alle Zeichen deuten auf die neuen Besitzer des Marstenhauses als Grund für diese Vorfälle hin.
Es stellt sich herraus, dass die Bewohner des Hauses keine normalen Lebewesen sein können sondern etwas viel Machtvolleres-Vampire.
Diese Vampire ergreifen nach und nach aus dem Hinterhalt die Macht des Ortes. Doch Ben und seine Freunde wollen dies nicht so einfach geschehen lassen und versuche gegen die Vampire anzugehen. Sie sind nur jedes mal einen Schritt zu spät und müssen so viele Opfer bringen.<br />Meiner Meinung nach ist dieses Buch sehr spannend und erlebnissreich. Doch wird es mit dem Thema "Vampire" sehr unreal. Aber ich finde es sehr interessant, wie schnell sich eine Macht aus dem Hintergrund über eine Stadt ausweiten kann und was für drastische Folgen das haben kann. Auch der große Wille von Ben Mears ist sehr beeindruckend und ich denke, dass man sich an solchen Figuren ein Beispiel nehmen und versuchen sollte gegen das "Böse" anzukämpfen.
Weniger
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich