17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Brechts Kritik an dem Verfasser Stefan George wird in verschiedenen seiner Schriften deutlich. In dieser Arbeit wird anhand dieser Literaturkritik das Selbstverständnis Brechts, seine Ansprüche an den Künstler und seine Auffassung von "wertvoller Lyrik" deutlich gemacht. Neben einer Darstellung eines Lyrikwettbewerbs, in welchem Brechts Handlungsweise bemerkenswert war sowie eines…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Brechts Kritik an dem Verfasser Stefan George wird in verschiedenen seiner Schriften deutlich. In dieser Arbeit wird anhand dieser Literaturkritik das Selbstverständnis Brechts, seine Ansprüche an den Künstler und seine Auffassung von "wertvoller Lyrik" deutlich gemacht. Neben einer Darstellung eines Lyrikwettbewerbs, in welchem Brechts Handlungsweise bemerkenswert war sowie eines Brechtschen Gedichtes und weiterer Textausschnitte wird eine differenzierte Darstellungsweise des Künstlers und seines Verhältnisses zu George entwickelt, die schliesslich durch die Darstellung des Künstlers George, seines Selbstverständnisses und zweier seiner lyrischen Produkte kontrastiert wird.