Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,53 €
  • Broschiertes Buch

Tausende von Germanisten, Linguisten, Schriftstellern, Journalisten, Lehrern und Dichtern haben unsere Sprache im Laufe der Geschichte zu dem gemacht, was sie heute ist: zur Orgel unter den Sprachen, wie Jean Paul einst bemerkte. Dieses Büchlein richtet sich an alle, die sich im Alltag Gedanken zu unserer Sprache machen; an alle, die die hartnäckigen Reifenschäden, die uns immer wieder auf der Straße oder in den Medien begegnen, ebenso verfluchen, belächeln oder auslachen, wie es auf diesen Seiten geschieht. Viele sprachliche Unfälle werden heute durch Anglizismen verursacht. Um die Schäden…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Tausende von Germanisten, Linguisten, Schriftstellern, Journalisten, Lehrern und Dichtern haben unsere Sprache im Laufe der Geschichte zu dem gemacht, was sie heute ist: zur Orgel unter den Sprachen, wie Jean Paul einst bemerkte.
Dieses Büchlein richtet sich an alle, die sich im Alltag Gedanken zu unserer Sprache machen; an alle, die die hartnäckigen Reifenschäden, die uns immer wieder auf der Straße oder in den Medien begegnen, ebenso verfluchen, belächeln oder auslachen, wie es auf diesen Seiten geschieht.
Viele sprachliche Unfälle werden heute durch Anglizismen verursacht. Um die Schäden gering zu halten, unterstütze ich den Verein Deutsche Sprache in seinem Kampf gegen unverständliche Anglizismen und für richtiges Deutsch.
Diese Sammlung von Anmerkungen und Wortspielereien möge nicht gering geschätzt werden, denn sie ist aus einem starken Interesse heraus entstanden und mit den Jahren gewachsen.
In diesem Sinne möchte ich Sie, werte Leser, auf eine Reise durch den deutschen Sprachgebrauch einladen. Mit Blick auf Eigenheiten, Fehler und Liebenswürdigkeiten.
Ihr Heinz Böhme