35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine akzeptable Antwort auf das US-Spionagegesetz wurde zum Hauptanliegen der Regierung von Dilma Rousseff, wobei die Verteidigung dieses Interesses zwei Aspekte umfasste: die Lösung der innenpolitischen Herausforderung und die Festlegung einer außenpolitischen Antwort. Als Reaktion auf die US-Spionage musste Brasilien seine innerstaatliche Cyber-Gesetzgebung überdenken, zum Beispiel mit dem Marco Civil da Internet (Rahmen für Bürgerrechte im Internet), aber es stellte sich heraus, dass diese Bewegung bereits in anderen Bereichen stattfand. Daher werden Reden von Behörden, Dokumente, nationale…mehr

Produktbeschreibung
Eine akzeptable Antwort auf das US-Spionagegesetz wurde zum Hauptanliegen der Regierung von Dilma Rousseff, wobei die Verteidigung dieses Interesses zwei Aspekte umfasste: die Lösung der innenpolitischen Herausforderung und die Festlegung einer außenpolitischen Antwort. Als Reaktion auf die US-Spionage musste Brasilien seine innerstaatliche Cyber-Gesetzgebung überdenken, zum Beispiel mit dem Marco Civil da Internet (Rahmen für Bürgerrechte im Internet), aber es stellte sich heraus, dass diese Bewegung bereits in anderen Bereichen stattfand. Daher werden Reden von Behörden, Dokumente, nationale Gesetze, Berichte und Medienanalysen analysiert. Dieses Buch richtet sich daher an Studenten und Fachleute der Humanwissenschaften, die Kenntnisse, Theorien und Lösungen zu diesen Aspekten der internationalen Politik und der Kybernetik vorschlagen wollen.
Autorenporträt
Maria Déborah Gomides Silva hat ihr Studium der Internationalen Beziehungen an der Päpstlichen Katholischen Universität Goiás (PUC Goiás) abgeschlossen. Ihr Studienfach ist Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Politik. Sie verfügt über Berufserfahrung im akademischen Bereich, arbeitet als Tutorin für Internationale Organisationen II und veröffentlicht Artikel.