19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Brand-Erbisdorf, die Bergstadt am Rand des Mittleren Erzgebirges, blickt auf eine wechselvolle Vergangenheit zurück. Über viele Jahrhunderte lebte die Bevölkerung von der Landwirtschaft und insbesondere vom Silberbergbau. Noch heute zeugen die alten Bergmannshäuser im Stadtzentrum von dieser Zeit. Nach Schließung der Gruben zu Beginn des 20. Jahrhunderts siedelte sich Industrie in Brand-Erbisdorf an, die Einheimischen fanden ihr Auskommen fortan im Automobilwerk, in der Möbelfabrik oder in einer der Glashütten. Zahlreiche eindrucksvolle Aufnahmen zeichnen diese Entwicklung nach, die auch die…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Brand-Erbisdorf, die Bergstadt am Rand des Mittleren Erzgebirges, blickt auf eine wechselvolle Vergangenheit zurück. Über viele Jahrhunderte lebte die Bevölkerung von der Landwirtschaft und insbesondere vom Silberbergbau. Noch heute zeugen die alten Bergmannshäuser im Stadtzentrum von dieser Zeit. Nach Schließung der Gruben zu Beginn des 20. Jahrhunderts siedelte sich Industrie in Brand-Erbisdorf an, die Einheimischen fanden ihr Auskommen fortan im Automobilwerk, in der Möbelfabrik oder in einer der Glashütten. Zahlreiche eindrucksvolle Aufnahmen zeichnen diese Entwicklung nach, die auch die heutigen Stadtteile St. Michaelis, Linda, Himmelsfürst, Langenau, Gränitz und Oberreichenbach prägte. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Menschen und ihr Alltags- und Arbeitsleben im Wandel der Zeiten. Thomas Maruschke, Leiter des Brand-Erbisdorfer Museums "Huthaus Einigkeit", hat aus dem Museumsbestand sowie aus privaten Sammlungen rund 180 bisher größtenteils unveröffentlichte historische Fotografien ausgewählt. Daraus entstand dieser Bildband, der Einheimische und Besucher zu einem Streifzug durch die Geschichte der Bergstadt einlädt und die Erinnerung an Vergangenes lebendig hält.
Autorenporträt
Der im Jahr 1961 geborene Thomas Maruschke, ist seit 1994 Museumsleiter in Brand-Erbisdorf. Zudem hat der Autor ein Interesse für die Geschichte des Bergbaus.