Ben Herzog
Broschiertes Buch

Branch point effect und kompensatorische Phosphorylierung

Gezeigt am Glyoxylatzyklus bei E.coli unter Erklärung der Michaelis-Menten-Kinetik

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
14,99 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Biologie - Mikrobiologie, Molekularbiologie, Note: 2, Humboldt-Universität zu Berlin (Biologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Stoffwechsel besteht aus Bausteinen, die reguliert werden. Zum Beispiel kann die Zelle Enzymkonzentrationen durch de-/aktivierende Phosphorylierung konstant halten und trotzdem schnell reagieren. Es haben sich auch effiziente Stukturen entwickelt bei denen Stoffwechselwege indirekt reguliert werden (branch point effect). Durch Kombination mehrer Bausteine ergeben sich vielfältige Möglichkeiten. Dies wird am Beispiel d...