71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Von der Implementierung von BPM (Business Process Management) kann man Vorteile erwarten wie: Verbesserung des Verständnisses des Ganzen und der Veränderungsinitiativen und Optimierung der Managementleistung. Einige Aspekte der BPM-Implementierung sind die Definition von Schlüsselprozessen, auf die sich das Unternehmen konzentrieren sollte und die es ihm ermöglichen, zu verstehen, wie es einen Mehrwert für seine Kunden schafft. Diese Arbeit zielt darauf ab, eine Methode zur Prozesspriorisierung für Verbesserungsinitiativen in föderalen Hochschuleinrichtungen (IFES) zu definieren. Als…mehr

Produktbeschreibung
Von der Implementierung von BPM (Business Process Management) kann man Vorteile erwarten wie: Verbesserung des Verständnisses des Ganzen und der Veränderungsinitiativen und Optimierung der Managementleistung. Einige Aspekte der BPM-Implementierung sind die Definition von Schlüsselprozessen, auf die sich das Unternehmen konzentrieren sollte und die es ihm ermöglichen, zu verstehen, wie es einen Mehrwert für seine Kunden schafft. Diese Arbeit zielt darauf ab, eine Methode zur Prozesspriorisierung für Verbesserungsinitiativen in föderalen Hochschuleinrichtungen (IFES) zu definieren. Als theoretische Grundlage dienten Konzepte und Studien in Bezug auf BPM, öffentliches Management, Entscheidungsfindung und Priorisierungskriterien. Es wurde die Forschungsmethodik des qualitativen Ansatzes, deskriptiv-explorativen Charakters, mit dem Einsatz der Design Science Research (DSR) Methode für die Entwicklung eines Artefakts der Prozesspriorisierung. Es war möglich, die vorrangigen Prozesse für Verbesserungsinitiativen in dem untersuchten Kontext zu definieren. Der Hauptbeitrag dieser Arbeit besteht darin, dass sie Subventionen bereitstellt, um die Definition von Schlüsselprozessen in Hochschulorganisationen zu erleichtern und diese wettbewerbsfähiger zu machen.
Autorenporträt
Sie hat einen Abschluss in Verwaltung von der Regionalen Universität des Nordwestens des Bundesstaates Rio Grande do Sul (2005), einen Master in Produktionstechnik von der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul (2020) und einen Master in Bildung von der Universität Brasilia (2011). Derzeit ist sie Verwaltungsrätin an der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul.