39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Alcantarea nahoumii ist eine rupikolöse Bromelie, endemisch auf felsigen Aufschlüssen in der Serra da Jibóia, Bahia, Brasilien, mit hohem ornamentalen Potenzial, aber wenig bekannt in der wissenschaftlichen Umgebung, jedoch wurde sie extraktiv ausgebeutet. Die Familie Bromeliaceae besteht aus drei Unterfamilien, Bromelioideae, Pitcairnioideae und Tillandsioideae (LEME und MARIGO, 1993). Die letzte enthält die Gattung Alcantarea, die in Brasilien beheimatet ist und etwa 15 Arten aufweist. Sein Name ist zu Ehren von Dom Pedro de Alcantara (1840-1889), dem zweiten Kaiser von Brasilien. Ziel war…mehr

Produktbeschreibung
Alcantarea nahoumii ist eine rupikolöse Bromelie, endemisch auf felsigen Aufschlüssen in der Serra da Jibóia, Bahia, Brasilien, mit hohem ornamentalen Potenzial, aber wenig bekannt in der wissenschaftlichen Umgebung, jedoch wurde sie extraktiv ausgebeutet. Die Familie Bromeliaceae besteht aus drei Unterfamilien, Bromelioideae, Pitcairnioideae und Tillandsioideae (LEME und MARIGO, 1993). Die letzte enthält die Gattung Alcantarea, die in Brasilien beheimatet ist und etwa 15 Arten aufweist. Sein Name ist zu Ehren von Dom Pedro de Alcantara (1840-1889), dem zweiten Kaiser von Brasilien. Ziel war es, die Morphologie der Früchte, der Samen und der post-seminalen Entwicklung zu beschreiben, Substrate und Temperaturen auf die Keimung und Vitalität der Sämlinge zu bewerten, um das Verständnis der Vermehrungsstrategien zu erweitern und ihre Erhaltung zu ermöglichen. Die Beschreibung und Abbildung der Frucht-, Samen- und Keimlingsmorphologie wurde durchgeführt. Die Vitalität der Keimlinge wurde am Ende der Versuche durch Messungen der Luft- und Wurzellängen sowie der Gesamtfrischmasse bewertet und zeigte eine langsame Entwicklung. Die Keimung erfolgt bevorzugt in Anwesenheit von Licht und die Substrate haben wenig Einfluss darauf.
Autorenporträt
Graduada en Ciencias Agrícolas por la UFRRJ, tiene Perfeccionamiento en Plantas Ornamentales y Paisajismo por la UFV, Especialización en Usos de Recursos Naturales y sus Reflejos en el Medio Ambiente y Maestría en Ciencias Agrarias por la UFRB. Actualmente es profesor en el IF Baiano, trabajando en Ciencia Animal y Extensión y Desarrollo Rural.