Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 1,61 €
  • Broschiertes Buch

Zibechi zeigt, wie Basisbewegungen die staatlichen Strukturen zersetzen und wie Selbstorganisation funktionieren kann. In den indianisch geprägten Gemeinschaften El Altos, einer Millionenstadt in Bolivien, treffen Tradition und Moderne zusammen und bilden eigenständige Strukturen des Widerstands heraus. Eine neue Form der politischen Einflussnahme ohne herkömmliche Institutionen ist im Entstehen. "Raúl Zibechis Gespür für die Orte, an denen die soziale Veränderung stattfindet, und seine Bereitschaft, sich mitten ins Geschehen zu stürzen und es sorgfältig zu analysieren, machen ihn zu einem…mehr

Produktbeschreibung
Zibechi zeigt, wie Basisbewegungen die staatlichen Strukturen zersetzen und wie Selbstorganisation funktionieren kann. In den indianisch geprägten Gemeinschaften El Altos, einer Millionenstadt in Bolivien, treffen Tradition und Moderne zusammen und bilden eigenständige Strukturen des Widerstands heraus. Eine neue Form der politischen Einflussnahme ohne herkömmliche Institutionen ist im Entstehen.
"Raúl Zibechis Gespür für die Orte, an denen die soziale Veränderung stattfindet, und seine Bereitschaft, sich mitten ins Geschehen zu stürzen und es sorgfältig zu analysieren, machen ihn zu einem modernen John Reed." Le Monde Diplomatique, Argentinien, November 2008
Autorenporträt
Raúl Zibechi, Redaktionsleiter für Internationale Politik der uruguayischen Wochenzeitschrift Brecha, regelmäßiger Mitarbeiter der mexikanischen Zeitung La Jornada sowie verschiedener anderer lateinamerikanischer und europäischer Medien. Er ist Autor zahlreicher Bücher über die neuen sozialen Bewegungen in Lateinamerika. Im Juli 2003 wurde er für seine Chroniken über die Volksrevolte 20002001 in Argentinien mit dem Premio José Martí ausgezeichnet. John Holloway, geb. 1947 in Dublin, ist Politikwissenschaftler und lehrt seit 1993 an der BUAP in Puebla/Mexiko. Seine Arbeiten zeigen den starken Einfluss der zapatistischen Bewegung in Mexiko. In Deutschland wurde er bekannt durch sein Buch Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen.