17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Die Ökozonen der Erde, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es darum, die unterschiedlichen bodenkundlichen Systematiken der Welt vorzustellen, wobei deren Arbeitsweisen und Systematisierungskriterien jeweils von besonderer Bedeutung sind. Zu Beginn werden notwendige, einzelne nationale und auch die wesentlichsten internationalen Systematiken in kurzer Form zu…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Die Ökozonen der Erde, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es darum, die unterschiedlichen bodenkundlichen Systematiken der Welt vorzustellen, wobei deren Arbeitsweisen und Systematisierungskriterien jeweils von besonderer Bedeutung sind. Zu Beginn werden notwendige, einzelne nationale und auch die wesentlichsten internationalen Systematiken in kurzer Form zu charakterisiert. Schlussendlich galt es, Prinzipien herauszuarbeiten, die allen Klassifikationen zugrunde liegen und die Basis für eine Vergleichbarkeit bilden.