Produktdetails
  • Verlag: Südwest
  • Seitenzahl: 143
  • Abmessung: 305mm
  • Gewicht: 1072g
  • ISBN-13: 9783517011370
  • Artikelnr.: 24692406
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 23.08.2008

Gesehen und gelesen
Das ließ schon Böses ahnen. „Ob Brechwurz, Süßklee, Wegerich, solch kröpelndes Grünzeug kann der Fahrer des neuen Autos mühelos beim Dahinrollen vom Wegrain zupfen – er braucht nur rauszulangen, so flach ist das Auto, so tief sind seine Flanken.” Das schrieb Der Spiegel 1988 über einen ganz besonderen Roadster, den 3,92 Meter langen, 170 PS starken und stolze 83 000 Mark teuren Z1 – „der ungewöhnlichste BMW seit den Tagen der eintürigen Isetta mit ihrem Einstieg zwischen den Vorderrädern”. Technischer Clou des Wagens, der an die Zweisitzer-Tradition der Münchner anknüpfen wollte, waren die versenkbaren Hubtüren, die per Elektromotor im seitlichen Wagenkörper verschwanden. Ein Wagenkörper, der im Übrigen aus 18 Kunststoffteilen zusammengesetzt war, samt eingeklebtem Kunststoffboden.
Zum 20. Geburtstag des Z1 hat der Autor Jürgen Lewandowski das originale Z1-Buch von 1987 im Eigenverlag noch einmal aufgelegt, nun um 16 Seiten erweitert, samt aller Stückzahl-Angaben, Farbvarianten und Prospekte. Außerdem wird jetzt auch die seinerzeit in 66 Exemplaren gebaute Alpina-Variante ausführlich gewürdigt. Für BMW-Fans und Roadster-Nostalgiker eine gute Investition. jre
Jürgen Lewandowski: BMW Z1; art & car Verlag; 160 Seiten; 180 Fotos; 99,90 Euro; bestellbar nur direkt beim Verlag, Telefon: 08157/40 42; www.artandcar.de.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr