Kathleen Weise
Gebundenes Buch
Blutrote Lilien
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sie berauschen mit ihrem Duft Sie schmeicheln mit ihrer Schönheit Und warten auf einen unachtsamen Moment Auf einen falschen Schritt Dann senden sie ihre giftigen Grüße ...Paris 1609: Der Duft von Reichtum und Macht lockt viele an den Hof. Auch die junge Charlotte de Montmorency gerät in den Strudel ausschweifender Feste, schmeichelhafter Freundschaften und gefährlicher Intrigen. Denn hinter den glanzvollen Kulissen kämpfen die unterschiedlichen Lager am Hof mit allen Mitteln um den Einfluss auf die Königsfamilie. Schnell muss Charlotte zwei Dinge erkennen: Sie braucht Verbündete in ei...
Sie berauschen mit ihrem Duft
Sie schmeicheln mit ihrer Schönheit
Und warten auf einen unachtsamen Moment
Auf einen falschen Schritt
Dann senden sie ihre giftigen Grüße ...
Paris 1609: Der Duft von Reichtum und Macht lockt viele an den Hof. Auch die junge Charlotte de Montmorency gerät in den Strudel ausschweifender Feste, schmeichelhafter Freundschaften und gefährlicher Intrigen. Denn hinter den glanzvollen Kulissen kämpfen die unterschiedlichen Lager am Hof mit allen Mitteln um den Einfluss auf die Königsfamilie. Schnell muss Charlotte zwei Dinge erkennen: Sie braucht Verbündete in einer Welt, in der sie scheinbar niemandem trauen kann. Und eine falsche Entscheidung kann dabei tödlich sein. Doch gerade jetzt hat sie sich in den geheimnisvollen Fremden verliebt, der nicht mehr ist als ein Schatten
Historischer Roman von Intrigen, Leidenschaft und Verrat.
Sie schmeicheln mit ihrer Schönheit
Und warten auf einen unachtsamen Moment
Auf einen falschen Schritt
Dann senden sie ihre giftigen Grüße ...
Paris 1609: Der Duft von Reichtum und Macht lockt viele an den Hof. Auch die junge Charlotte de Montmorency gerät in den Strudel ausschweifender Feste, schmeichelhafter Freundschaften und gefährlicher Intrigen. Denn hinter den glanzvollen Kulissen kämpfen die unterschiedlichen Lager am Hof mit allen Mitteln um den Einfluss auf die Königsfamilie. Schnell muss Charlotte zwei Dinge erkennen: Sie braucht Verbündete in einer Welt, in der sie scheinbar niemandem trauen kann. Und eine falsche Entscheidung kann dabei tödlich sein. Doch gerade jetzt hat sie sich in den geheimnisvollen Fremden verliebt, der nicht mehr ist als ein Schatten
Historischer Roman von Intrigen, Leidenschaft und Verrat.
Kathleen Weise, geboren 1978 in Leipzig, absolvierte ein Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig mit den Hauptfächern Prosa und Dramatik/Neue Medien. Sie arbeitet als freiberufliche Autorin und Lektorin.
Produktdetails
- Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- Seitenzahl: 326
- Altersempfehlung: von 13 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Januar 2011
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 144mm x 32mm
- Gewicht: 564g
- ISBN-13: 9783522502184
- ISBN-10: 3522502183
- Artikelnr.: 32561231
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wunderbar leichte, historische Jugendlektüre
Zum Inhalt:
Die junge Charlotte de Montmorency wird im Jahre 1609 am Pariser Königshof eingeführt und ist zunächst begeistert von all der Pracht und der Schönheit, die sie hier umgibt. Sie möchte vor allem ihren …
Mehr
Wunderbar leichte, historische Jugendlektüre
Zum Inhalt:
Die junge Charlotte de Montmorency wird im Jahre 1609 am Pariser Königshof eingeführt und ist zunächst begeistert von all der Pracht und der Schönheit, die sie hier umgibt. Sie möchte vor allem ihren Verlobten, den Marquis de Bassompierre, vor der Hochzeit näher kennen lernen. Schon schnell muss sie aber lernen, dass nicht alles Gold ist, was glänzt, und jeder ihrer Schritte am Hofe überwacht wird und fatale Konsequenzen haben kann. Zunächst erweist die Königin Charlotte ihre Gunst durch die Aufnahme in ihre Ballettgruppe, doch dann wirft der König höchstpersönlich ein Auge auf sie und macht sie zu einer seiner Favoritinnen, mit der er sich vorzugsweise umgibt. Für Charlotte beginnt eine gefährliche Zeit, die einem Balanceakt gleicht, denn zum einen möchte sie weder König noch Königin verstimmen, geschweige denn ihre eigene Familie durch ein politsch unkorrektes Verhalten in Gefahr bringen. Und dann gibt es noch den Prinzen Condé und seinen Narren Angoulevent, den König der Spielleute, mit den beiden Charlotte mehr verbindet, als es auf den ersten Blick erscheint...
Sprache, Stil, Figuren:
Der Stil ist flüssig und angenehm zu lesen, dadurch, dass die Schrift auch ziemlich groß gehalten ist, fliegen die Seiten nur so dahin, und man hat das Buch innerhalb weniger, unterhaltsamer Stunden durch. Die Geschichte wird in der ersten Person aus der Sicht von Charlotte in der Vergangenheitsform erzählt. So sieht man Paris und den königlichen Hof mit ihren Augen, zu Beginn noch etwas naiv und überschwänglich, und dann doch etwas kritischer und hinterfragend. Charlotte ist ein sehr sympathischer Charakter, eigentlich ein junges Mädchen vom Land, muss sie sich in einem Haifischbecken der königlichen Intrigen und Verstrickungen behaupten, die sie zunächst noch gar nicht wahr nimmt. Doch gerade aufgrund ihrer frischen, unvoreingenommenen und ehrlichen Art, die von Schlagfertigkeit geprägt ist, schließt sie wichtige Freundschaften und beeindruckt schließlich den König selbst. Ihr zur Seite steht ihre Kammerzofe Manon, sie sorgt für ihr persönliches Wohl und gibt ihr immer eine ordentliche Portion Realismus mit auf den Weg, wenn Charlotte sich in den Wirren des Hofes zu verlieren scheint. Prinz Condé ist der Gegenpart zu Charlotte - für meinen Geschmack hätte ich gern mehr von ihm gelesen. Er ist mürrisch, rebellisch und ein absoluter Einzelgänger, der nur zu seinem Narren Angoulevent Vertrauen hat. Der wiederum hat seine Augen, Ohren und Verbündete überall und somit eine nicht zu unterschätzende Machtposition. Im Fokus der Geschichte steht meiner Meinung nach das Erwachsenwerden von Charlotte und das verwinkelte Treiben am Hofe, aber natürlich gibt es mit Prinz Condé auch etwas fürs Herz, auch wenn man das noch etwas ausweiten hätte können, deshalb auch einen Stern Abzug. Das Buch hätte für mich noch gut und gern 100 bis 200 Seiten länger sein können!
Fazit:
Wunderbar leichte, historische Jugendlektüre nach wahren Begebenheiten voller sympathischer, interessanter und auch liebenswerter Charaktere, die Lust auf mehr macht!
Ausstattung:
Der Umschlag wirkt wie ein antikes Stück Stoff, auf den viele kleine liebevolle Details wie Ranken, Herzen und Vögel aufgedruckt wurden. Diese schon fast niedliche Gestaltung wird erst auf den zweiten Blick mit Blutstropfen gebrochen, die wie aufgetropt aussehen, und so den ernsten Hintergrund der Geschichte unterstreichen. Der Einband unter dem Umschlag ist blütenweiß, zu dem die blutrote Schrift einen tollen Kontrast bildet. Öffnet man das Buch, findet man zu Beginn direkt einen eingeklebten Brief, und sobald man diesen liest, wird man direkt in die Geschichte hineinkatapultiert und kann sich dem Lesefluss kaum noch entziehen. Auf jeder Seite findet man neben der Seitenzahl eine kleine Ranke und die Kapitel werden ebenfalls von einem Detail des Umschlags eingeleitet.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Charlotte die am französischén Hofe aufwächst. Sie lernt dort einige Laute kennen, die nicht immer nett und freundlich sind, sondern ihr und ihren wenigen Freunden oft übel mitspielen. Als ihre Lieblingszofe ermordet wird, ist für Charlotte klar: …
Mehr
In diesem Buch geht es um Charlotte die am französischén Hofe aufwächst. Sie lernt dort einige Laute kennen, die nicht immer nett und freundlich sind, sondern ihr und ihren wenigen Freunden oft übel mitspielen. Als ihre Lieblingszofe ermordet wird, ist für Charlotte klar: Sie wird den Intrigen auf den Grund gehen. Und dann ist da ja noch dieser Prinz, den niemand zu mögen scheint.<br />Das Buch ist eine gute Lektüre für Zwischendurch. Der stil ist leicht und locker, aber nicht allzu spannend. Das Ende ist hervor zusehen. Ich empfehle das Buch weiter, als kleinen Geheimtipp für kalte Winternächte mit einer großen Tasse Tee.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Charaktere
Charlotte-Marguerite de Montmorency- Sie ist die Hauptperson in diesem Buch und ist mit Marquis de Bassompierre Verlobt
Inhalt
In Blutrote Lilien geht es um Charlotte die an den Hofe des Louvre kommen soll. Sie freut sich riesig das sie dorthin darf, da wusste sie aber noch nicht …
Mehr
Charaktere
Charlotte-Marguerite de Montmorency- Sie ist die Hauptperson in diesem Buch und ist mit Marquis de Bassompierre Verlobt
Inhalt
In Blutrote Lilien geht es um Charlotte die an den Hofe des Louvre kommen soll. Sie freut sich riesig das sie dorthin darf, da wusste sie aber noch nicht welche Tücken der Louvre birgt. Im erstem Augenblick scheint alles Glamourös. Doch schon nach wenigen Tagen entdeckt sie das man am Hofe aufpassen muss was man sagt oder tut. Denn ein falscher Schritt kann tödlich sein. Charlotte soll am Louvre Marquis de Bassompierre heiraten doch ihm kommt ein Schatten zuvor, denn sie hat sich in den Fremden jungen Mann verliebt.<br />Mir hat und gefällt das Buch immer noch, weil es leicht mystisch und in alter Sprache geschrieben ist. Dazu kommt das es ein Liebesroman ist die ich gerne lese.
Ich empfehle dieses Buch weiter, aber nur an Mädchen da es halt ein Liebesroman ist.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die fünfzehnjährige Charlotte de Montmorency kommt aus einer angesehenen Familie und soll nun am Königshof debütieren. Im Louvre sieht sie endlich ihren Vater und ihren Bruder Henri wieder. Charlotte ist mit dem weitaus älteren Marquis de Bassompierre verlobt, der ebenfalls …
Mehr
Die fünfzehnjährige Charlotte de Montmorency kommt aus einer angesehenen Familie und soll nun am Königshof debütieren. Im Louvre sieht sie endlich ihren Vater und ihren Bruder Henri wieder. Charlotte ist mit dem weitaus älteren Marquis de Bassompierre verlobt, der ebenfalls am Königshof lebt. Das Wiedersehen zwischen den künftigen Eheleuten verläuft allerdings ganz anders als geplant, denn Charlotte erwischt den Marquis in flagranti mit einer anderen Frau. Auf Reue und eine Entschuldigung hofft sie jedoch vergeblich, denn der Marquis ist sich keiner Schuld bewusst. Der Hofstaat verfolgt amüsiert seine Eskapaden und Charlotte wird zum Mittelpunkt des Hoftratsches. Sie fühlt sich in ihrer Ehre gekränkt und zeigt dem untreuen Verlobten die kalte Schulter. Das Leben bei Hofe erweist sich also längst nicht so glamourös wie erhofft. Auch Charlottes Bruder Henri ist nicht mehr so, wie er vorher war. Das Leben im Louvre hat ihn nicht zu seinem Vorteil verändert. Er hat sich mit dubiosen Leuten eingelassen und treibt ein gefährliches Spiel. Als es Charlotte gelingt die Aufmerksamkeit des Königs zu erlangen, gerät sie in ein Netz aus Intrigen, denn je höher sie in seiner Gunst steigt, desto größer wird die Eifersucht der Königin. Bald weiß Charlotte nicht mehr wem sie trauen kann, denn überall lauern Spitzel und Gefahren.
Zum besseren Verständnis der Handlung, wird vor dem Beginn des ersten Kapitels der historische Hintergrund des Romans erläutert. Eine kurze Zusammenfassung liefert Informationen zu den französischen Religionskriegen und der damaligen politischen Lage. Die eigentliche Handlung startet im Jahre 1609 und wird in der Ich-Form, aus der Sicht der fünfzehnjährigen Charlotte de Montmorency, erzählt. Durch diese Perspektive kann man ihre Gefühle und die Eindrücke, die das neue Leben im Louvre bei ihr hinterlässt, gut nachempfinden. Charlotte wirkt sehr lebendig. Manche ihrer Gedanken und Handlungen wirken für die damalige Zeit allerdings sehr modern. Charlotte geht ihren eigenen Weg und lässt sich selten etwas vorschreiben.
Der Schreibstil ist recht einfach. Dennoch gelingt es der Autorin, den Handlungsort zum Leben zu erwecken und mit vielschichtigen Charakteren zu füllen. Es fällt leicht, sich in die Handlung hineinzuversetzen und Charlottes Erlebnissen zu folgen. Im Louvre herrschen eigene Spielregeln, die Charlotte nur schwer durchschauen kann. Als der Blick des Königs auf sie fällt, ruft das einige hochrangige Neider auf den Plan. Schon bald steht sie im Zentrum einer Intrige. Auch dieser Aspekt der Handlung wird spannend erzählt, sodass man sich nur schwer von der Handlung lösen kann. Man fiebert mit Charlotte mit und kann nicht ahnen, wem sie noch vertrauen kann.
In diesem Roman kommt aber auch die Liebe nicht zu kurz. Charlotte entdeckt, dass ihr zukünftiger Ehemann eine Affäre hat. Sie ist nicht nur enttäuscht, sondern auch schrecklich wütend. Obwohl das Leben im Hofstaat des Königspaares eher vorsieht, dass Charlotte diese Tatsache ignoriert, denkt sie nicht im Traum daran, sondern zeigt dem künftigen Gatten die kalte Schulter. Im Verlauf der Handlung stellt Charlotte fest, dass ihr Herz für einen anderen schlägt. Beim Lesen spürt man förmlich ihre zarte Liebe, die jedoch hoffnungslos erscheint. Charlottes Gefühle werden einfühlsam beschrieben, sodass dieser Teil der Erzählung nicht zu überladen oder gar kitschig wirkt.
Am Ende des Buchs findet man ein Personenregister und Anmerkungen der Autorin. Sie weist darauf hin, dass sie sich für ihre Erzählung einige Freiheiten genommen hat. Die Altersempfehlung für diesen historischen Jugendroman liegt bei 13 Jahren. Obwohl ich dieses Alter schon deutlich überschritten habe, konnte mich die Charlottes Geschichte begeistern. In diesem historischen Jugendroman geht es um Liebe, Neid, Machtgier und Intrigen. Diese gelungene Mischung, mit der wundervollen Buchgestaltung, empfehle ich deshalb gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich