Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Vom ersten Tag in der Daniel-Nathans-Akademie an spürt Rica, dass hier etwas Seltsames vor sich geht. Alle Schüler stehen unter strenger Aufsicht. Die meisten von ihnen sind ungewöhnlich begabt. Einige Jugendliche neigen ohne erkennbaren Grund zu Gewaltausbrüchen, manche scheinen die Gefühle und Gedanken anderer beeinflussen zu können. Was geht hier vor sich? Als im Rosengarten ein Mädchen tot aufgefunden wird, beginnt Rica, Nachforschungen über die Eliteschule anzustellen, und bringt sich damit selbst in größte Gefahr ...
Veronika Bicker, 1978 in Karlsruhe geboren, entdeckte schon während ihrer Schulzeit, wie viel Spaß es ihr macht, spannende Ideen auszutüfteln und diese in Worte zu fassen. In ihrer Studienzeit veröffentlichte sie bereits mehrere Kurzgeschichten in Anthologien und widmet sich heute nun ausschließlich dem Schreiben und ihren Büchern.
Produktdetails
- Optimum 1
- Verlag: INK
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. September 2012
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 137mm x 29mm
- Gewicht: 444g
- ISBN-13: 9783863960445
- ISBN-10: 3863960440
- Artikelnr.: 35511200
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ricas Mutter ist als Lehrerin an der Daniel-Nathans-Akademie angenommen worden und darf zusammen mit ihrer Tochter auf dem Gelände des Internats wohnen. Bereits vom ersten Tag an spürt Rica, dass etwas nicht stimmt. Das Internat wirkt wie ein Gefängnis und die Schüler verhalten …
Mehr
Ricas Mutter ist als Lehrerin an der Daniel-Nathans-Akademie angenommen worden und darf zusammen mit ihrer Tochter auf dem Gelände des Internats wohnen. Bereits vom ersten Tag an spürt Rica, dass etwas nicht stimmt. Das Internat wirkt wie ein Gefängnis und die Schüler verhalten sich nicht so, wie es gemeinhin sein soll. Außerdem müssen einige der Eliteschüler sogar zu Therapiesitzungen. Wie sie bald herausfindet, sind neugierige Fragen nicht erwünscht und bald wird eine Schülerin tot aufgefunden. Rica lässt sich nicht beirren und stellt weiterhin Nachforschungen an. Sie ahnt nicht, dass sie damit selbst in großer Gefahr schwebt...
Leider hält das optisch sehr ansprechend gestaltete Buch nicht gänzlich, was es verspricht. Der Schreibstil von Veronika Bicker ist zwar flüssig und leicht zu lesen, doch leider bleibt oft die Spannung auf der Strecke und es fiel mir schwer, mit den Charakteren warm zu werden. Diese sind an sich stimmig gestaltet, doch es fehlt ihnen an Tiefgang und teilweise an Glaubwürdigkeit, um ihre Handlungen nachzuvollziehen. Vielleicht lässt sich dies in einer Fortsetzung weiter ausbauen bzw. verbessern.
Es handelt sich bei "Optimum - Blutige Rosen" um ein Jugend-Thriller, deren Internatsatmosphäre gut ausgearbeitet wurde, die Handlung aber stellenweise nicht vorankommt. Das Buch dient als guter Reihen-Auftakt und die Autorin zeigt Talent fürs Erzählen. Meiner Meinung nach fehlt ihr aber teilweise das Gespür, wann in einem Thriller Hinweise gestreut werden sollen. Es wirkte beim Lesen fast schon zu konstruiert und teils an der falschen Stelle. Zudem werden viele Fragen aufgeworfen, die im Sand verlaufen oder offen bleiben. Mir ist bewusst, dass bei einem Mehrteiler Fragen offen bleiben sollen, damit diese einer Fortsetzung beantwortet werden, doch hierbei denke ich eher Fragen, die sich mit der eigentlichen Handlung oder dem Mord beschäftigen.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Rica. Weil ihre Mutter einen neuen Job annimmt muss sie umziehen und ein Internat besuchen. Dieses ist ein Elite-Internat, an welchem sich Rica ziemlich fehl am Platz fühlt. Die Psychologin kommt Rica auch ziemlich eigenartig vor. Die Schüler verhalten sich …
Mehr
In dem Buch geht es um Rica. Weil ihre Mutter einen neuen Job annimmt muss sie umziehen und ein Internat besuchen. Dieses ist ein Elite-Internat, an welchem sich Rica ziemlich fehl am Platz fühlt. Die Psychologin kommt Rica auch ziemlich eigenartig vor. Die Schüler verhalten sich auffällig, teils aggressiv und bald liegt eine Leiche im Rosengarten. Später gibt es noch einen Selbstmord und Rica ermittelt auf eigene Faust. Das sie sich dabei in größte Gefahr begibt, merkt sie beinahe zu spät.<br />Das Buch ist von Beginn an spannend und baut den Spannungsbogen richtig hoch. Als am Ende die einzelnen Fäden entwirrt werden, gibt es so einige überraschende Wendungen. Supergenialer, leicht verständlicher, aber sehr fesselnder Schreibstil. Absolut empfehlenswert - Aber Nichts für schwache Nerven.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhalt:
Ricas Mutter hat eine neue Stelle angenommen. Als Lehrerin für Biologie im Internat ist es für Rica also ein muss, sie zu begleiten und so wird die Schülerin im Elite-Internat aufgenommen. Doch nichts ist wie es scheint. Die Schüler sind nicht nur intelligent, sondern …
Mehr
Inhalt:
Ricas Mutter hat eine neue Stelle angenommen. Als Lehrerin für Biologie im Internat ist es für Rica also ein muss, sie zu begleiten und so wird die Schülerin im Elite-Internat aufgenommen. Doch nichts ist wie es scheint. Die Schüler sind nicht nur intelligent, sondern auch sehr aggressiv. Selbst Rica wird in den Bann der aufkochenden Emotionen gezogen …
Schreibstil:
Zu Beginn des Buches hatte ich echt Schwierigkeiten in die Geschichte zu kommen. Es war mir alles zu langsam, zu leicht und irgendwie wirkte alles konstruiert. Dann nahm die Geschichte fahrt auf und ich freute mich in einem spannenden Jugendbuch zu sein und dann wurde es so nervig, weil die Erwachsenen mal wieder übergangen wurden! Es ist ein Jugendbuch, aber manchmal sind Erwachsene gar nicht so schlecht ;) der Ausdruck ist passend und die Geschichte liest sich schnell weg.
Charaktere:
Rica hat mehrere Facetten. Von Superheld bis Schüchtern ist alles dabei. Ich kann sie nicht greifen und bin gespannt, wie es in den nächsten Teilen weitergeht.
Ricas Mutter ist bestimmt eine wichtige Figur im Buch, aber das sie so außen vor gelassen wird passt mir nicht. Keine Mutter – egal wie beschäftigt – würde sich so verhalten und wenn, dann wäre es eine richtig miese Mama. Daher glaube ich, dass das nicht reagieren absichtlich so gewählt wurde, damit diese Figur später ihren großen Auftritt hat. Gut finde ich es aber nicht und es macht sie einfach nur unsympathisch.
Die Schüler der Daniel-Nathan-Academy sind irgendwie alle undurchsichtig. Sie verbergen was und wissen wohl selbst nicht was es ist. Ich bin gespannt wie sie sich entwickeln.
Cover:
Das Cover passt hervorragend zur Geschichte. Mystisch, verträumt und nicht greifbar.
Fazit:
Ein Anreiz um die nächsten Bände der Optimum-Reihe zu lesen. Wirklich gefallen hat mir die Geschichte aber nicht. Der Einstieg ging zu schleppend und teilweise waren mir einige Handlungen zu konfus und konstruiert. Dennoch ist die Geschichte auf eine Art spannend und macht neugierig auf das große Geheimnis hinter dem Internat. Daher vergebe ich 3 Sterne für Optimum.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote