Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 1,89 €
  • Broschiertes Buch

Endlich den Blutdruck im Griff!
So finden Sie Ihren idealen Therapieplan: Gehören Sie zu den Millionen von Menschen, deren Blutdruck trotz Behandlung zu hoch ist? Dann informieren Sie sich jetzt über die Ursachen Ihres Bluthochdrucks - und ob Ihre Therapie wirklich richtig darauf abgestimmt ist. Wirkt garantiert: Bluthochdruck senken ganz natürlich: Es liegt auch in Ihrer Hand! Mit wirkungsvollen Methoden senken Sie Ihren Blutdruck ganz natürlich: mit der richtigen Ernährung, ausgewogenem Trainingund Entspannungs-Verfahren. Schon kleine Veränderungen wie z. B. zwei, drei Kilo weniger oder…mehr

Produktbeschreibung
Endlich den Blutdruck im Griff!

So finden Sie Ihren idealen Therapieplan:
Gehören Sie zu den Millionen von Menschen, deren Blutdruck trotz Behandlung zu hoch ist? Dann informieren Sie sich jetzt über die Ursachen Ihres Bluthochdrucks - und ob Ihre Therapie wirklich richtig darauf abgestimmt ist.
Wirkt garantiert: Bluthochdruck senken ganz natürlich:
Es liegt auch in Ihrer Hand! Mit wirkungsvollen Methoden senken Sie Ihren Blutdruck ganz natürlich: mit der richtigen Ernährung, ausgewogenem Trainingund Entspannungs-Verfahren. Schon kleine Veränderungen wie z. B. zwei, drei Kilo weniger oder eine 10-minütige Entspannungsübung senken Ihren Bluthochdruck spürbar. Und mit Hilfe konkreter Anleitungen und vieler Praxis-Tipps gelingt Ihnen die Umstellung spielend.
Richtig eingestellt? Der Check-Up für Ihre medikamentöse Behandlung:
Sie nehmen schon Medikamente, aber ohne richtigen Erfolg? Oder Sie sind unsicher, ob eine medikamentöse Therapie wirklich notwendig ist? Dann holen Sie sich au
Autorenporträt
Prof. Dr.med. Martin Middeke ist ein "Clinical Hypertension Specialist" (European Society of Hypertension). 1986 Habilitation an der Universität München. 1987 bis 1993 war er als Oberarzt an der Poliklinik der Universität München, dann von 1994 bis 1999 Chefarzt am Rehazentrum Spreewald, Burg und von 1999 von 2001 Chefarzt an der Rehaklinik Wiesseetätig. Seit 1998 ist er Chefredakteur der Deutschen Medizinischen Wochenschrift.