43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie trägt den Titel "Analyse de L'action (1893) de Maurice Blondel: Approche thématique et sociocritique" (Analyse von Maurice Blondels "L'action" (1893): Thematische und sozialkritische Annäherung) und soll eine Untersuchung der menschlichen Handlung vornehmen.Das Werk selbst besteht aus fünf Kapiteln. Das erste Kapitel ist eine allgemeine Einführung, die einen Überblick und die wichtigsten Konzepte im Zusammenhang mit dem Thema vermittelt. Es untersucht nämlich, wie die Menschen gezwungen sind zu handeln, um ihr Leben zu erhalten. Das zweite Kapitel widmet sich Blondels Leben,…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie trägt den Titel "Analyse de L'action (1893) de Maurice Blondel: Approche thématique et sociocritique" (Analyse von Maurice Blondels "L'action" (1893): Thematische und sozialkritische Annäherung) und soll eine Untersuchung der menschlichen Handlung vornehmen.Das Werk selbst besteht aus fünf Kapiteln. Das erste Kapitel ist eine allgemeine Einführung, die einen Überblick und die wichtigsten Konzepte im Zusammenhang mit dem Thema vermittelt. Es untersucht nämlich, wie die Menschen gezwungen sind zu handeln, um ihr Leben zu erhalten. Das zweite Kapitel widmet sich Blondels Leben, seinen Hauptwerken und einer Zusammenfassung von L'action (1893). Das dritte Kapitel beschreibt die Methodik, die zur Erreichung der Forschungsziele eingesetzt wurde, insbesondere die thematische und die sozialkritische Methode. Kapitel vier bildet das Rückgrat des gesamten Forschungsdokuments. Es umfasst die Darstellung, Analyse und Interpretation der Ergebnisse. Es zeigt, wie das Problem des Handelns unvermeidlich ist und wie Blondel eine positive Lösung findet: Leben und Handeln sind miteinander verbunden und voneinander abhängig. Außerdem soll dieses Kapitel zeigen, dass Denken und Handeln zwar nicht identisch, aber doch miteinander verwoben und untrennbar miteinander verbunden sind.
Autorenporträt
Sosthène Ntibanyurwa currently works at the University of Rwanda (UR). Previously, he worked at the former Université de Kibungo (UNIK/INATEK) and Institut Catholique de Kabgayi (ICK). He holds a master's degree in education, specializing in the teaching of English. He holds a BA in French-English with Education.