39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), ihre Geschichte und Entwicklung, denn alles hat einen Ursprung, und es ist notwendig zu wissen, wo die IKT entstanden ist und wie sie sich entwickelt hat, ebenso wie das Konzept der IKT, was sie ist, aber auch die Merkmale, die sie auszeichnen. Alles im Leben hat seine Vor- und Nachteile, so auch die IKT. Die Gründe, der Nutzen, den sie bieten und wie sie in der Hochschulbildung eingesetzt werden, sind Punkte, die in dieser Forschung entwickelt werden, die Klassifizierung der IKT, denn es wird gezeigt, dass es nicht nur ein, sondern mehrere…mehr

Produktbeschreibung
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), ihre Geschichte und Entwicklung, denn alles hat einen Ursprung, und es ist notwendig zu wissen, wo die IKT entstanden ist und wie sie sich entwickelt hat, ebenso wie das Konzept der IKT, was sie ist, aber auch die Merkmale, die sie auszeichnen. Alles im Leben hat seine Vor- und Nachteile, so auch die IKT. Die Gründe, der Nutzen, den sie bieten und wie sie in der Hochschulbildung eingesetzt werden, sind Punkte, die in dieser Forschung entwickelt werden, die Klassifizierung der IKT, denn es wird gezeigt, dass es nicht nur ein, sondern mehrere technologische Werkzeuge gibt, die helfen und Abwechslung in die traditionelle Bildung bringen. Ein weiterer Punkt, den es zu entwickeln gilt, sind die Blogs, wie man in einer virtuellen Umgebung unterrichtet, wo man mit der Virtualisierung des Unterrichts beginnt, die Entstehung, das Konzept, ohne die Eigenschaften, die es besitzt, zu vernachlässigen, die Verwendung im Klassenzimmer, aus welchen Teilen ein Blog besteht, die Vor- und Nachteile, die es mit sich bringt, die Blogs zu kennen und zu verwenden, und zum Schluss einige kleine Ratschläge für die richtige Verwendung der Blogs.
Autorenporträt
Abschluss in Rechts- und Politikwissenschaften, Universidad Mayor De San Simón 2010-2013. Diplom in Hochschullehre, Erwähnung in Rechts- und Politikwissenschaften, vom 04/06/2016 bis 01/07/2017.