49,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 15. November 2024
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

- Moodle-Infrastruktur aufbauen und verstehen - Moodle professionell verwalten - Kurse gestalten und in das Unterrichtsprogramm integrieren - Unterstützender Einsatz von Hot Potatoes und H5P im Präsenzunterricht - Erfolgreich und zuverlässig Prüfungen mit Moodle durchführen - Neu in der 2. Auflage: Infos zu neuen und auch für kurze Übungssequenzen geeignet sein. Einen Einblick in externe Software, die über den SCORM-Standard (Sharable Content Object Reference Model) in Moodle integriert werden kann, gibt die Vorstellung von Hot Potatoes. In der Zukunft wird für die Unterstützung der…mehr

Produktbeschreibung
- Moodle-Infrastruktur aufbauen und verstehen
- Moodle professionell verwalten
- Kurse gestalten und in das Unterrichtsprogramm integrieren
- Unterstützender Einsatz von Hot Potatoes und H5P im Präsenzunterricht
- Erfolgreich und zuverlässig Prüfungen mit Moodle durchführen
- Neu in der 2. Auflage: Infos zu neuen und auch für kurze Übungssequenzen geeignet sein. Einen Einblick in externe Software, die über den SCORM-Standard (Sharable Content Object Reference Model) in Moodle integriert werden kann, gibt die Vorstellung von Hot Potatoes. In der Zukunft wird für die Unterstützung der Präsenzlehre und der Fernschulung sowie als motivierendes Recherchemedium die Integration multimedialer, interaktiver Technologien wie H5P in Moodle immer wichtiger.

Blended-Learning-Technologien (hier am Beispiel des am weitesten verbreiteten LMS Moodle) sollen eine Unterstützung der Aus- und Fortbildung sein, nicht jedoch als eine disruptive Konkurrenz zu einer zwischenmenschlich geprägten Pädagogik aufgefasst werden. Dazu soll dieses Werk beitragen.

AUS DEM INHALT //
Teil I - Allgemeine Ansätze
- Potenzielle Zielgruppen
- Potenzielle Einsatzbereiche
Teil II - Technik
- Der Moodle-Server
- Moodle-Grundinstallation
- Benutzerverwaltung
- Rollen im Moodle-System
- Bereichs- und Kursverwaltung
- E-Mail-Kommunikation
- Designs
Teil III - Moodle in der Praxis
- Moodle im Überblick
- Aktivitäten - Werkzeuge zur Kursgestaltung
- Ergänzende Lernhilfen für Moodle
- Fragenkataloge in Moodle
- Lernzielkontrollen und Prüfungen
Autorenporträt
Robert Schoblick studierte Nachrichtentechnik sowie Elektro- und Informationstechnik. Als zertifizierter Fachtrainer nach EN ISO 17024 (SystemCERT, Austria) arbeitet er in der Erwachsenenbildung und in der Lehrlingsausbildung u.a. in den Fachgebieten Informatik, Informationstechnik, Elektrotechnik und Mechatronik. Außerdem ist er freiberuflich als Fachjournalist (IT, Energietechnik, Elektromobilität) und als Buchautor tätig. Seine besonderen Interessen sind: - Blended Learning in der (sinnvollen) Praxis - Didaktischer Nutzen digitaler Lehr/Lernunterstützung (im Rahmen eigener Kursgestaltung) - Moodle (lernbegleitendes Angebot für die Kursteilnehmer, Durchfüh-rung von Lernzielkontrollen) - Virtuelle Klassenzimmer - Lernen "on Demand" in der beruflichen Weiterbildung (Mitarbeiterschulung etc.). - Regenerative Energietechnik - Elektromobilität