47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1.3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Begeisterung über den neuen Trend "E-Learning" folgte schnell die Ernüchterung,nachdem erste Schwächen sichtbar wurden. Die Lernenden müssensich in Eigeninitiative und Disziplin beweisen und das isolierte Lernen akzeptierenkönnen: Mit der Weiterentwicklung des E-Learnings zum "Blended E-Learning"sollen diese Defizite behoben werden. Blended E-Learning alsKombination des E-Learnings mit Präsenzveranstaltungen ermöglicht ein…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1.3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Begeisterung über den neuen Trend "E-Learning" folgte schnell die Ernüchterung,nachdem erste Schwächen sichtbar wurden. Die Lernenden müssensich in Eigeninitiative und Disziplin beweisen und das isolierte Lernen akzeptierenkönnen: Mit der Weiterentwicklung des E-Learnings zum "Blended E-Learning"sollen diese Defizite behoben werden. Blended E-Learning alsKombination des E-Learnings mit Präsenzveranstaltungen ermöglicht ein zeit-,ortsunabhängiges und ganzheitliches Lernen.Um als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig zu sein, muss die Weiterbildungder Mitarbeiter auf hohem Niveau gehalten werden. Blended E-Learningkann dies leisten. Doch welche Vorteile hat diese Lernmethode? Wielässt sie sich im Unternehmen integrieren und welche Risiken sind möglicherweisemit ihr verbunden? Diese und andere Fragen werden von der Autorinstrukturiert und fachkundig beantwortet. Neben den Grundlagen und Zielen wirdder Umsetzungsprozess von Blended E-Learning im Unternehmen beschriebenund auf der Grundlage empirischer Daten der Einsatz und die Akzeptanzdieser Lernform umfassend analysiert. Blended E-Learning hat das Potential,die Lernform der Zukunft zu sein!