10,49 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Alexander und Hanna liegen in ihren Betten und sollten eigentlich schlafen, da es bereits spät ist.Das Mädchen will ihren kleinen Bruder etwas ablenken, weil er am nächsten Morgen seinen ersten Schultag hat und sehr nervös ist.Gemeinsam begeben sich die Geschwister in eine geheime Stadt, wo es keinerlei Regeln und Werte gibt.Was werden die Kinder dort erleben?"Wir alle sehen nicht nur unterschiedlich aus, wir sind auch in unserem Verhalten und Tun verschieden und das ist gut so.""Man muss nicht viel besitzen, um sich besser oder glücklicher zu fühlen.""Lass´ dich nie von anderen verändern oder entmutigen! Bleib du!"…mehr

Produktbeschreibung
Alexander und Hanna liegen in ihren Betten und sollten eigentlich schlafen, da es bereits spät ist.Das Mädchen will ihren kleinen Bruder etwas ablenken, weil er am nächsten Morgen seinen ersten Schultag hat und sehr nervös ist.Gemeinsam begeben sich die Geschwister in eine geheime Stadt, wo es keinerlei Regeln und Werte gibt.Was werden die Kinder dort erleben?"Wir alle sehen nicht nur unterschiedlich aus, wir sind auch in unserem Verhalten und Tun verschieden und das ist gut so.""Man muss nicht viel besitzen, um sich besser oder glücklicher zu fühlen.""Lass´ dich nie von anderen verändern oder entmutigen! Bleib du!"
Autorenporträt
Ich schreibe unter dem Pseudonym "Bienchen" . Es ist mir wichtig, dass meine Geschichten sowohl Herzen berühren als auch zum Nachdenken anregen und ich würde mich sehr freuen, wenn sie anderen Menschen gefallen. Ich wurde 1988 in Österreich geboren und studierte nach meiner Gymnasium- Matura in Wien. Da Kinder und Jugendliche das Wichtigste in meinem Leben sind, arbeite ich hauptberuflich als Lehrerin in einer Schule und bin dort zusätzlich als Schülerberaterin tätig. Privat bin ich Mutter von zwei wundervollen Kindern, die nicht nur äußerlich, sondern auch in ihrem Wesen sehr unterschiedlich sind. Ich schätze die enorme Diversität von Kindern und Jugendlichen und will diesen sowohl privat als auch beruflich bestimmte Werte auf ihren Lebenswegen mitgeben und ihre Sozialkompetenzen fördern.