Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 9,99 €
  • Gebundenes Buch

Alte, (fast) vergessene Gemüse-, Obst- und Beerensorten erleben heute eine Renaissance und finden ihren Weg zurück in viele Küchen. Sie sind nicht nur ein bedeutendes Kulturgut, sondern bringen auch Geschmack, Farbe und Abwechslung auf unsere Teller. Die Bewahrung einer möglichst grossen Sortenvielfalt ist zudem wichtig, um die genetischen Ressourcen unserer Kulturpflanzen zu erhalten und diese auch in Zukunft nutzen zu können. Gegliedert nach den Jahreszeiten zeigen 150 leicht nachkochbare Rezepte, welche kulinarischen Schätze in den alten Sorten stecken. Begleitet von einer Fülle an…mehr

Produktbeschreibung
Alte, (fast) vergessene Gemüse-, Obst- und Beerensorten erleben heute eine Renaissance und finden ihren Weg zurück in viele Küchen. Sie sind nicht nur ein bedeutendes Kulturgut, sondern bringen auch Geschmack, Farbe und Abwechslung auf unsere Teller. Die Bewahrung einer möglichst grossen Sortenvielfalt ist zudem wichtig, um die genetischen Ressourcen unserer Kulturpflanzen zu erhalten und diese auch in Zukunft nutzen zu können. Gegliedert nach den Jahreszeiten zeigen 150 leicht nachkochbare Rezepte, welche kulinarischen Schätze in den alten Sorten stecken. Begleitet von einer Fülle an Hintergrundinformationen zu den Produkten und Pflanzen, von spannenden Reportagen, praktischen Einkaufs- und Kochtipps sowie einem Saisonkalender. Ein Buch zum Lesen und Nachschlagen und ein Kochbuch für alle, denen die Natur und die Pflege der alten Sorten am Herzen liegen. Dieses Buch entsteht in Zusammenarbeit mit ProSpecieRara, die sich seit Jahrzehnten für den Erhalt alter Kulturpflanzensorten und Tierrassen engagiert.
Autorenporträt
von Felten, Albi
geboren 1966, führt in fünfter Generation das Landhotel Hirschen in Erlinsbach bei Aarau. Seit der Übernahme des Familienunternehmens 1999 setzt er sich für regionale Produkte, Biodiversität und ProSpecieRara ein. 2009 wurde er mit dem "Premio Slow Food" ausgezeichnet. Nebenamtlich unterrichtet er bei Gastrosuisse und Hotelleriesuisse.

Weiss, Martin
hat sich als Autor der Bestseller-Buchreihe "URCHUCHI" einen Namen gemacht. Daneben ist er als Kulinarikforscher tätig, arbeitet im Redaktionsteam der Schweizer Genusswoche und ist Dozent an der Schule für Angewandte Linguistik in Zürich. Er ist Mitglied von Slow Food.