18,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dies ist kein Fachbuch, sondern ein Roman mit allem, was dazu gehört: Freundschaft, Liebe, Drama, Verrat & Versöhnung, einem folgenreichen Bootsunfall, vielen prächtigen Erfindungen und magisch anmutenden Maschinen.Ganz nebenbei erfährst du alles über künstliche Intelligenz & ihre Geschichte, was du schon immer wissen wolltest. Und wenn du noch mehr wissen möchtest, dann lies die sogenannten Outtakes, die vertiefende Informationen bieten und als Schleifen in die Handlung eingewebt sind.Aber keine Sorge: Für all das benötigst du kein Informatik-Studium oder anderweitige Vorkenntnisse, sondern…mehr

Produktbeschreibung
Dies ist kein Fachbuch, sondern ein Roman mit allem, was dazu gehört: Freundschaft, Liebe, Drama, Verrat & Versöhnung, einem folgenreichen Bootsunfall, vielen prächtigen Erfindungen und magisch anmutenden Maschinen.Ganz nebenbei erfährst du alles über künstliche Intelligenz & ihre Geschichte, was du schon immer wissen wolltest. Und wenn du noch mehr wissen möchtest, dann lies die sogenannten Outtakes, die vertiefende Informationen bieten und als Schleifen in die Handlung eingewebt sind.Aber keine Sorge: Für all das benötigst du kein Informatik-Studium oder anderweitige Vorkenntnisse, sondern lediglich ein wenig Lust, in die Welt der vermeintlich großen Verheißungen einzutauchen.
Autorenporträt
Stefan Nörtemann lebt im Ruhrgebiet und ist Mathematiker, Data Scientist und Autor. Da es zu wenige Bücher zu den Themen gibt, die ihn interessieren, nahm er vor einigen Jahren eine alte Leidenschaft wieder auf und begann damit, Romane zu schreiben. In seinen ersten beiden Romanen "Kladderadatsch - Verlorene Jahre" (ISBN: 978-3-7526-0350-7) und "Papperlapapp - Verlorene Illusionen" (ISBN: 978-3-7543-4592-4), die er unter seinem Geburtsnamen Stefan Schumacher selbst veröffentlicht hat, geht es um Menschen, die sich in ihrem Leben verlaufen haben. Konkret handelt es sich dabei um Männer, die an akuter Daseinsermüdung leiden oder sich um die Träume ihrer Jugend betrogen fühlen. Daneben hat er gemeinsam mit einigen Kollegen und einer Kollegin ein Fachbuch über künstliche Intelligenz veröffentlicht: "Actuarial Data Science - Maschinelles Lernen in der Versicherung", de Gruyter Verlag (ISBN: 978-3-1106-5928-3). Diesem Thema widmet er sich auch in seinen folgenden Romanen "Hybrid Men - Verlorene Gewissheiten / Gewisse Verlorenheiten" und "Black Magic Box - Die Erfindung der künstlichen Intelligenz". In seinem Brotberuf als Mathematiker beschäftigt er sich mit künstlicher Intelligenz, konkret mit Data Science und maschinellem Lernen. Dies lehrt er auch an einer Akademie und einer Hochschule. Bis zu dem Tag, an dem er seinen bescheidenen Lebensunterhalt aus seinen Bucheinnahmen bestreiten kann, wird er weiterhin als Angestellter in einem bekannten Softwareunternehmen tätig sein.