40,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wer sind wir?
Mit dem Mord von George Floyd im Jahr 2020 bekommt die weltweite Protestbewegung Black Lives Matter große Aufmerksamkeit. An vielen Orten, so auch in Berlin, demonstrieren Menschen ihre Solidaritat. Yero Adugna Eticha (geb. in Oromia, Athiopien, lebt und arbeitet in Berlin) beschließt aktiv zu werden und Schwarzes Leben in Berlin zu dokumentieren. Er zieht durch die Straßen Berlins und verteilt Flyer mit dem Aufruf an Schwarze Menschen, sich von ihm fotografieren zu lassen. In den folgenden zwei Jahren portratiert Adugna Eticha über 512 Personen, hort ihre Geschichten und…mehr

Produktbeschreibung
Wer sind wir?

Mit dem Mord von George Floyd im Jahr 2020 bekommt die weltweite Protestbewegung Black Lives Matter große Aufmerksamkeit. An vielen Orten, so auch in Berlin, demonstrieren Menschen ihre Solidaritat. Yero Adugna Eticha (geb. in Oromia, Athiopien, lebt und arbeitet in Berlin) beschließt aktiv zu werden und Schwarzes Leben in Berlin zu dokumentieren. Er zieht durch die Straßen Berlins und verteilt Flyer mit dem Aufruf an Schwarze Menschen, sich von ihm fotografieren zu lassen. In den folgenden zwei Jahren portratiert Adugna Eticha über 512 Personen, hort ihre Geschichten und erfahrt in den Begegnungen alltagliche und bewegende Details aus ihrem Leben.

Black in Berlin zeigt eine Auswahl dieser Begegnungen. Es sind 100 Portrats der Schwarzen Diaspora in Berlin: Von der Autorin über den Opernsanger, die alleinerziehende Büroangestellte und den Rentner verleiht dieses Buch einen Einblick in die facettenreichen Lebenswirklichkeiten Schwarzer Menschen in Berlin.

Who are we?

When George Floyd was murdered by a police officer in 2020, the global protest movement Black Lives Matter got high attention. In Berlin, like many other places, people demonstrated their solidarity. Yero Adugna Eticha (b. in Oromia, Ethiopia, lives and works in Berlin) decided to get active and document Black life in Berlin. He walked through the streets of Berlin handing out flyers inviting Black people to be photographed by him. In the following two years, Adugna Eticha portrayed over 512 people, listened to their stories and learned the mundane but moving details of their lives during the encounters.

Black in Berlin presents a selection of these encounters. They are 100 portraits of the multifaceted realities of the Black diaspora's life in Berlin: the author, the opera singer, the white-collar single mom, and the pensioner.