Mirjam Pressler
Broschiertes Buch
Bitterschokolade
Roman. Ausgezeichnet mit dem Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg 1980
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Die 15-jährige Eva ist dick und fühlt sich deshalb einsam und von allen ungeliebt. Ihren Kummer darüber frisst sie in sich hinein. Was der Michel nur an ihr finden mag? Eva ist zum ersten Mal richtig verliebt und erlebt mit Michel ein paar schöne Wochen. Und ganz allmählich begreift sie, dass es nicht der Speck ist, der sie von den anderen trennt, und sie beginnt, sich selbst zu akzeptieren.
Mirjam Pressler wurde 1940 in Darmstadt geboren - ein uneheliches Kind jüdischer Abstammung, das bei Pflegeeltern aufwuchs. In Frankfurt besuchte sie die Hochschule für Bildende Künste. Sie hat drei inzwischen erwachsene Töchter und fünf Enkelkinder. Die Liste der Berufe, die sie ausgeübt hat, ist lang. Ihre ersten Bücher schrieb sie nachts, neben Beruf, Familie und Haushalt.
Gleich für ihre ersten Roman bekam sie den Oldenburger Jugendbuchpreis. Seit vielen Jahren schreibt sie hauptberuflich für und über Kinder und ihre Probleme. Für ihre eigenen Bücher und die Übersetzungen aus dem Hebräischen und dem niederländisch-flämischen Sprachraum hat Mirjam Pressler viele Preise und Auszeichnungen erhalten, 1998 wurde sie mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille für Verdienste um die deutsche Sprache und 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis für ihr literarisches Lebenswerk. 2013 erhielt sie die Buber-Rosenzweig-Medaille.
Mirjam Pressler lebt in der Nähe von München.
Gleich für ihre ersten Roman bekam sie den Oldenburger Jugendbuchpreis. Seit vielen Jahren schreibt sie hauptberuflich für und über Kinder und ihre Probleme. Für ihre eigenen Bücher und die Übersetzungen aus dem Hebräischen und dem niederländisch-flämischen Sprachraum hat Mirjam Pressler viele Preise und Auszeichnungen erhalten, 1998 wurde sie mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille für Verdienste um die deutsche Sprache und 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis für ihr literarisches Lebenswerk. 2013 erhielt sie die Buber-Rosenzweig-Medaille.
Mirjam Pressler lebt in der Nähe von München.

© Karen Seggelke/Beltz & Gelberg
Produktdetails
- Gulliver Taschenbücher Bd.986
- Verlag: Beltz
- Seitenzahl: 157
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 125mm x 9mm
- Gewicht: 160g
- ISBN-13: 9783407789860
- ISBN-10: 3407789866
- Artikelnr.: 20757389
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Eva frisst. Eva ist dick. Eva verweigert sich und möchte doch aus allem heraus, ihre Isolierung überwinden, anerkannt, geliebt sein. Sie verliebt sich, sie hat Familien- und Freundschaftskonflikte. Am Ende geht diese Zeitspanne in Evas Schülerleben gut aus. Nicht, weil sie nun dünn wäre. Sondern weil sie etwas tut, was man heute sich annehmen nennt. So kurz erzählt, wirkt der Roman wie ein Fleckenteppich von psychologisierenden Versatzstücken: Klischees von Komplexen, Konflikten, Problemen. Dass dies beim Lesen zu einem Zeitbild wird, zu einer ehrlichen Darstellung und einem deshalb spannenden Buch, überrascht an diesem Erstlingswerk. Mirjam Pressler lässt an ihren jugendlichen Lesern nicht auf ermüdende Weise Reflexionen über Jugendliche aus. Sie schildert sie. Sie schreibt, als ob sie mittendrin wäre.« (Ursula Bode, Hannoversche Allgemeine Zeitung)
Die 15-jährige Eva ist sehr unzufrieden mit sich: ausgeschlossen von allen anderen, weil sie zu dick ist, macht Michel ihr Leben noch etwas schwerer: Er verliebt sich in sie. Eva weiß nicht, was er an ihr mag, doch lässt sich auf ein paar schöne Wochen mit ihm ein. Und …
Mehr
Die 15-jährige Eva ist sehr unzufrieden mit sich: ausgeschlossen von allen anderen, weil sie zu dick ist, macht Michel ihr Leben noch etwas schwerer: Er verliebt sich in sie. Eva weiß nicht, was er an ihr mag, doch lässt sich auf ein paar schöne Wochen mit ihm ein. Und allmählich begreift sie, dass nicht der Speck sie von den anderen trennt und beginnt sich selbst zu akzeptieren.<br />Eine wunderschöne Geschichte, wie selbst sehr Unzufriedene aufblühen können und ihr Leben bewältigen. Es baut auf und macht Mut. Ich würde es ebenfalls Leuten empfehlen, die selbst etwas zu dick sind oder sich unwohl fühlen. Das Buch beantwortet auch einige Fragen. Ich habe das Buch damals von einer Freundin empfohlen bekommen, die selbst ein wenig zu dick war, und bin stolz auf sie: Sie hat ein bisschen abgenommen und ich ein neues Lieblingsbuch gefunden! Lob an Mirjam Pressler. Meine persönliche Note wäre 1+!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
in dem buch geht es um eva. sie fühlt sich von der klasse ausgeschlossen weil sie zu dick ist. sie frisst ihren frust in sich und hat nachts hungerattacken .doch dann trifft sie michel, der sie mag. sie freundet sich mit franziska, die neu in ihrer klasse ist. als zwei schüler aus ihrer …
Mehr
in dem buch geht es um eva. sie fühlt sich von der klasse ausgeschlossen weil sie zu dick ist. sie frisst ihren frust in sich und hat nachts hungerattacken .doch dann trifft sie michel, der sie mag. sie freundet sich mit franziska, die neu in ihrer klasse ist. als zwei schüler aus ihrer klasse gehen sollen, beginnt sie zu sprechen und wird in ihrer klasse beliebt.<br />mir gefällt das buch sehr gut.es beschreibt die geschichte eines dicken mädchens. es ist spannend und traurig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die 15-jährige Eva ist sehr unzufrieden mit sich: ausgeschlossen von allen anderen, weil sie zu dick ist, macht Michel ihr Leben noch etwas schwerer: Er verliebt sich in sie. Eva weiß nicht, was er an ihr mag, doch lässt sich auf ein paar schöne Wochen mit ihm ein. Und …
Mehr
Die 15-jährige Eva ist sehr unzufrieden mit sich: ausgeschlossen von allen anderen, weil sie zu dick ist, macht Michel ihr Leben noch etwas schwerer: Er verliebt sich in sie. Eva weiß nicht, was er an ihr mag, doch lässt sich auf ein paar schöne Wochen mit ihm ein. Und allmählich begreift sie, dass nicht der Speck sie von den anderen trennt und beginnt sich selbst zu akzeptieren.<br />Eine wunderschöne Geschichte, wie selbst sehr Unzufriedene aufblühen können und ihr Leben bewältigen. Es baut auf und macht Mut. Ich würde es ebenfalls Leuten empfehlen, die selbst etwas zu dick sind oder sich unwohl fühlen. Das Buch beantwortet auch einige Fragen. Ich habe das Buch damals von einer Freundin empfohlen bekommen, die selbst ein wenig zu dick war, und bin stolz auf sie: Sie hat ein bisschen abgenommen und ich ein neues Lieblingsbuch gefunden! Lob an Mirjam Pressler. Meine persönliche Note wäre 1+!!
Weniger
Antworten 17 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 17 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch geht es um ein Mädchen namens Eva,sie ist 15 Jahre alt und hat leider einpaar Pfunde zu viel auf der Waage.Sie fühlt sich einsam und dadurch isst sie sich den Kummer mit viel zu viel Schokolade von der Seele...Trotzdem gibt es einen Jungen,der nicht nur auf das …
Mehr
In diesem Buch geht es um ein Mädchen namens Eva,sie ist 15 Jahre alt und hat leider einpaar Pfunde zu viel auf der Waage.Sie fühlt sich einsam und dadurch isst sie sich den Kummer mit viel zu viel Schokolade von der Seele...Trotzdem gibt es einen Jungen,der nicht nur auf das Äußere achtet.Er heißt Michel und Eva findet ihn super süß!!! Mit ihm verbringt sie einpaar wunderschüne Stunden,Tage udn sogar Wochen...Durch ihn begreift sie endlich ,dass nicht nur das Äußere zählt um nicht mehr einsam zu sein und um endlich mal wieder glücklich sein zu können!!!Schließlich hilft ihr Michel sich selbst zu akzeptieren und wieder im Spiegel angucken zu wollen!!!<br />Ich finde dieses Buch sehr schön,da es aus der persbektive von Eva geschrieben wurde und so kann man ihre Gefühle sehr verstehen.Außerdem freut man sich immer mit ihr z.B als sie Michel begegnet ist und mit ihm endlich wieder lachen konnte !!!
Weniger
Antworten 12 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die 15-Jährige Eva ist dick und fühlt sich ungeliebt und von ihren Mitschülern nicht verstanden. Eines Tages lernt sie einen netten Jungen namens Michel kennen der ebenfalls 15 Jahre alt ist und Eva so akzeptiert wie sie ist. Sie verlieben sich, aber glücklich war Eva noch lange …
Mehr
Die 15-Jährige Eva ist dick und fühlt sich ungeliebt und von ihren Mitschülern nicht verstanden. Eines Tages lernt sie einen netten Jungen namens Michel kennen der ebenfalls 15 Jahre alt ist und Eva so akzeptiert wie sie ist. Sie verlieben sich, aber glücklich war Eva noch lange nicht. Sie aß wegen Frust, Familienprobleme und Stress in ihrer Klasse, ihr Leibgericht ist Lachs in Öl und Bitterschokolade. Sie hörte nicht auf Meinungen von ihren Mitschülern und vertraute alles Michel an. Michel macht Eva täglich Mut und so lernte Eva sich so zu lieben, wie sie nunmal ist.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil Eva sich zum Schluss so akzeptiert wie sie ist. Ich Empfehle es weiter.
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die 15-Jährige Eva hat ein großes Problem mit ihrem Gewicht. Eva ist übergewichtig und verhält sich immer etwas grimmig gegenüber ihrern Mitschülern. Eines Tages als sie schwimmen gehen will, stößt sie versehnlich mit einem Junge zusammen. Ihr Knie ist …
Mehr
Die 15-Jährige Eva hat ein großes Problem mit ihrem Gewicht. Eva ist übergewichtig und verhält sich immer etwas grimmig gegenüber ihrern Mitschülern. Eines Tages als sie schwimmen gehen will, stößt sie versehnlich mit einem Junge zusammen. Ihr Knie ist aufgeschlagen. Eva hat schmerzen und kann nicht richtig laufen. Michel, der Junge mit dem sie zusammengestoßen ist, will ihr helfen. Gemeinsam laufen sie also zu einem Brunnen wo Eva ihr Knie säubern kann. Die braun-rote Flüssigkeit fließt ihr das Knie hinunter. Während sie ihr Knie waschen, reden sie ein wenig und freunden sich gut an. Michel lädt sie zu einem Glas Cola ein. Nachdem sie ihre Cola getrunken hatten, gingen sie an den strand und badeteten. Michel gesteht Eva dass sie ein sehr hübsches Mädchen ist. Eva fragt sich was er nur an einem Walross wie ihr finden kann... Eva will abnehmen. Leider schafft sie es nicht und frisst sich ihren Kummer mit Bitterschokolade in sich hinein. Öfters muss sie sich übergeben und findet dass sie immer dicker wird. Sie fühlt sich ungeliebt und würde sich am liebsten niemanden auf der Welt zeigen. Wie soll sie ihren Eltern bloß erklären dass Michel ihr Freund ist? Dann will Michel sie auch noch zu einer Veranstaltung in einer Kneipe einladen! Evas Mutter hat schnell bemerkt dass etwas mit ihrer Tochter nicht stimmt. Als Eva eines Nachts mal wieder an den Kühlschrank schleicht, um sich ein Thunfischbrot mit viel Majonaise zu holen. Plötzlich steht ihre Mutter in der Tür. Sie setzt sich zu Eva. Eva erzählt was sie für Sorgen hat. Eines Tages dann, als Evas einzigste Freundin sie zum Einkaufen mitnimmt merkt Eva dass es nicht das Aussehen ist dass Michel so sehr an ihr gefällt, sondern ihr Charakter. Liebe macht blind... Eva bleibt wie sie ist, doch mit einer kleinen Veränderung: Sie verhält sich nett gegenüber ihren Mitschülern.<br />Ich fand das Buch echt super, denn wenn man es liest kann man richtig mitfühlen. Man kann erfahren wie es anderen Kindern geht, wenn sie Probleme haben. Meiner Meinung nach, kann man das Buch lesen. Es hat alles in einem: Romantik, Traurigkeit usw...
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eva ist fünfzehn. Sie hat große Minderwertichkeitskomplexe wegen ihres Übergewichts. Es macht sie traurig, dass sie nicht so dünn ist wie Mitschülerinnen.... Und auch ihre Mutter unterstützt sie nicht so wie man es erwarten sollte.
Doch eines Tages trifft sie im Park …
Mehr
Eva ist fünfzehn. Sie hat große Minderwertichkeitskomplexe wegen ihres Übergewichts. Es macht sie traurig, dass sie nicht so dünn ist wie Mitschülerinnen.... Und auch ihre Mutter unterstützt sie nicht so wie man es erwarten sollte.
Doch eines Tages trifft sie im Park Michel, der in ihr nicht nur die Dicke sieht sondern das, was sich hinter ihrem Speck verbirgt. Das Eva eigentlich total nett ist und sich auch nicht verstecken muss, denn ihr Inneres ist schöner als Das, der meisten. Ihm ist es egal wie die 15-jährige aussieht, und die beiden entwickeln große Gefühle für den anderen. Und sie verlieben sich ineinander. Durch das Selbstbewusstsein das ihr Freund ihr gibt, gewinnt Eva enorme Selbstsicherheit und beginnt, sich selbst zu aktzepieren.
Doch all das kommt zum Ende als Eva erfährt das Michel sie verlassen muss. Der junge Seemann muss zu Einsatz, und weit weit weg! Eva ist entsetzt und versinkt in tiefe Trauer!!!
Sie kann nicht glauben das Michel sie jetzt wirklich verlassen will. Doch es kommt wie es kommen muss. Der Tag von Michels Abreise rückt näher. Und nach langem Abschied reist er ab.
Eva ist am Boden zerstört und es scheint als würde sie wieder in ihrem üblichen Ess-Rhytmus verfallen. Da kommt ein Brief von Michel in dem er ihr mitteilt das er sie Besuchen wird. Da geht die Sonne für Eva wieder auf. Sie gewinnt wieder ein Stückchen Lebensfreunde und schaut dem Tag von Michels kommen gespannt entgegen!!!
Doch als er dann wirklich kommt und vor ihr steht ist alles so unwirklich und die Zeit geht viel zu schnell vorbei...
Ob es noch weitere treffen gibt?<br />Das Drama war für meinen Geschmack zu unausgeschmückt. Es wäre schöner mit etwas mehr Details gewesen. Auch die Handlung war etwas "alt". Ingesamt war das Buch ausreichend.
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch geht es um ein Mädchen was etwas pummeliger ist und gehänselt wird. sie ist 15, heißt Eva und hat keine Freunde. Bis dann ein Junge in ihre schule kommt den sie total toll findet, sie ist zum ersten Mal richtig verliebt. Sie unternimmt sehr viele schöne Tage mit …
Mehr
In dem Buch geht es um ein Mädchen was etwas pummeliger ist und gehänselt wird. sie ist 15, heißt Eva und hat keine Freunde. Bis dann ein Junge in ihre schule kommt den sie total toll findet, sie ist zum ersten Mal richtig verliebt. Sie unternimmt sehr viele schöne Tage mit ihm. Doch dann merkt sie , das sie selbst daran schuld ist das sie keine Freunde hat. Michel mag sie wirklich sehr, doch sie merkt das es nicht ihr Speck ist der sie von anderen trennt. Sie verkrault Michel durch ihre Person.<br />Mir hat das Buch gut gefallen. Ich würde es auch weiter empfehlen, aber nicht noch einmal lesen.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zu dick. Was ist schon zu dick? Ist man nicht erst zu dick, wenn man sich nicht in seiner eigenen Haut wohlfühlt oder ist die perfekte Figur eine überlebenswichtige Sache in der heutigen Gesellschaft? Eva, 15 Jahre, sie besitzt Probleme wie jeder andere Teenager auch. Doch eine Sache plagt …
Mehr
Zu dick. Was ist schon zu dick? Ist man nicht erst zu dick, wenn man sich nicht in seiner eigenen Haut wohlfühlt oder ist die perfekte Figur eine überlebenswichtige Sache in der heutigen Gesellschaft? Eva, 15 Jahre, sie besitzt Probleme wie jeder andere Teenager auch. Doch eine Sache plagt sie ganz besonders: Ihr Gewicht. Dadurch fühlt sich das Mädchen allein gelassen und frisst vor Frust und Trauer nur noch weiter Süßigkeiten in sich hinein. Wer soll sie schon mögen, so wie sie ist? Michael? Der Junge, der Eva nun endlich die Augen öffnet. Er ist Evas erste große Liebe und Michael zeigt ihr, dass störende Speckpölsterchen nicht das Wichtigste im Leben sind. Man sollte sich so mögen wie man ist. Die perfekte Figur macht einen Menschen doch nicht aus, sondern der Charakter lässt eine Person erst wertvoll und besonders werden.<br />Welches Mädchen ist denn schon mit seinem Gewicht und Aussehen zufrieden und glücklich? Ich kenne davon nur Wenige. In dem Buch von Mirjam Pressler werden Probleme wie Liebeskummer, Unzufriedenheit und Einsamkeit super beschrieben. Man selbst lernt dadurch sich selbst zu akzeptieren und zu mögen wie man ist. Denn wie heißt es so schön: Nobody is Perfect!
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch gibt Einblick in die verletzte Kinderseele, die sich nach Wärme und Geborgenheit sehnt, doch zu Hause gibt es nur Zuwendung in Form von Essen, "wenn der Kummer besonders groß ist eine ganze Tafel Schokolade". So wird Eva immer dicker und um den Kummer und die Einsamkeit …
Mehr
Das Buch gibt Einblick in die verletzte Kinderseele, die sich nach Wärme und Geborgenheit sehnt, doch zu Hause gibt es nur Zuwendung in Form von Essen, "wenn der Kummer besonders groß ist eine ganze Tafel Schokolade". So wird Eva immer dicker und um den Kummer und die Einsamkeit zu überwinden wieder Essen als Trost. Alle Versuche so schlank und damit auch beliebt wie die Klassenkameraden zu werden schlagen fehl. Eva schafft es erst diesen Teufelskreis zu durchbrechen als sie einen Jungen findet, der sie so liebt, wie sie ist. Sie öffnet sich für ihre Umwelt und bekommt auch mehr Kontakt zu den Mitschülern und damit Anerkennung. Sie erkennt, dass ihr Trost immer nur Essen war. "Essen vertreibt jeden Kummer"
Nicht umsonst hat dieses Buch den Jugendbuchpreis bekommen.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für