Stephenie Meyer
Gebundenes Buch
Bis(s) zum Morgengrauen / Twilight-Serie Bd.1
Ausgezeichnet mit dem Jugendbuchpreis Buxtehuder Bullen 2006. Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2007, Kategorie Preis der Jugendlichen
Übersetzung: Kredel, Karsten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Absolut ungewöhnliche und fesselnde Liebesgeschichte - Weitere Bände werden folgen - Liebe gegen alle Hindernisse und jede VernunftMit Romantik oder gar Leidenschaft hätte Bella ihren Umzug nach Forks, einer langweiligen, ständig verregneten Kleinstadt in Washington State, kaum in Verbindung gebracht. Bis sie den geheimnisvollen und attraktiven Edward kennen lernt. Er fasziniert sie, obwohl irgendetwas mit ihm nicht zu stimmen scheint. So gut aussehend und stark wie er kann kein gewöhnlicher Mensch sein. Aber was ist er dann? Die Geschichte einer verbotenen Liebe, einer Liebe gegen alle Vernunft. Die so viele Hindernisse überwinden muss, dass man auf jeder Seite mitfiebert. So romantisch und spannend, dass dem Leser bei diesem wunderschön geschriebenen Buch eine Gänsehaut über den Rücken läuft.
Stephenie Meyer wurde 1973 geboren und lebt mit ihrem Mann und drei Söhnen in Arizona, USA. Mit der berühmten Twilight-Serie wurde sie zur international gefeierten Bestsellerautorin.

Produktdetails
- Bella und Edward Bd.1
- Verlag: Carlsen
- Originaltitel: Twilight
- Artikelnr. des Verlages: 158149
- 15. Aufl.
- Seitenzahl: 510
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2006
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 156mm x 45mm
- Gewicht: 844g
- ISBN-13: 9783551581495
- ISBN-10: 3551581495
- Artikelnr.: 20775542
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mein Gebiß an deinem Hals
Buffy war besser: Stephenie Meyer dürstet nach Tierblut
Nach sieben Staffeln der Fernsehserie "Buffy - Im Bann der Dämonen" war eigentlich zu erwarten, daß es an amerikanischen Highschools keine Vampire mehr gibt. Aber für Stephenie Meyers Debütroman "Bis(s) zum Morgengrauen" hat die Vampirjägerin aus Kalifornien wohl doch noch ein paar Opfer übriggelassen. In dieser Blutsaugerromanze zieht die Erzählerin namens Bella aus Phoenix zu ihrem Vater in die regnerische Kleinstadt Forks und erfreut sich plötzlich großer Beachtung durch die lokale Männerwelt. Doch die Siebzehnjährige hat von Anfang an nur Augen für den engelsgesichtigen Edward, der sich mit seinen blassen Geschwistern abseits
Buffy war besser: Stephenie Meyer dürstet nach Tierblut
Nach sieben Staffeln der Fernsehserie "Buffy - Im Bann der Dämonen" war eigentlich zu erwarten, daß es an amerikanischen Highschools keine Vampire mehr gibt. Aber für Stephenie Meyers Debütroman "Bis(s) zum Morgengrauen" hat die Vampirjägerin aus Kalifornien wohl doch noch ein paar Opfer übriggelassen. In dieser Blutsaugerromanze zieht die Erzählerin namens Bella aus Phoenix zu ihrem Vater in die regnerische Kleinstadt Forks und erfreut sich plötzlich großer Beachtung durch die lokale Männerwelt. Doch die Siebzehnjährige hat von Anfang an nur Augen für den engelsgesichtigen Edward, der sich mit seinen blassen Geschwistern abseits
Mehr anzeigen
hält.
Altersentsprechend wird das Wörtchen "peinlich" häufig benutzt, während die erotische Spannung zwischen dem mysteriösen Schönling und dem ungeschickten New kid in town steigt. Bella jedenfalls kommt hinter ein dunkles Geheimnis: Edward und seine Sippe sind Vampire, die sich alleridngs aus humanen Gründen auf den Konsum von Tierblut beschränken. Diese Zurückhaltung kostet Mühe, Bella ist nun einmal absolut nach Edwards Geschmack.
Beißt er sie, oder beißt er sie nicht? Das ist die Frage, die mehr als 500 Seiten lang fesseln soll. Daß dies vieltausendfach gelingt, läßt sich an den Lobeshymnen ablesen, die fast ausnahmslos weibliche Fans jeden Alters im Internet hinterlassen haben ("Das ist besser als Romeo und Julia, die schönste Liebesgeschichte aller Zeiten!"). Da die junge Autorin Mormonin und "Bis(s) zum Morgengrauen" ein Jugendbuch ist, führt Leidenschaft nur zu züchtigen Küssen und einer gewaltigen Anhäufung von Klischees. Glühende Blicke und samtene Stimmen verursachen weiche Mädchenknie. Edwards physische Attribute kann man bald im Schlaf herunterbeten, denn Passagen wie diese wiederholen sich: "Die glatte weiße Haut seines Halses ging direkt in die marmornen Konturen seiner Brust über, und seine perfekte Muskulatur war nicht länger eine bloße Andeutung unter dem Stoff, der sie verbarg." Das klingt weniger nach Shakespeare als nach Heftchenromanze, und entsprechend fällt auch das Mädchenbild in diesem Buch aus - sprang die pflockbewehrte Buffy dank wirbelnder Kampfkünste und großer Klappe noch sehr selbstbewußt mit Vampirlover Angel und anderen Untoten um, so ist Bella ein hilflos schmachtendes Persönchen, das vom übermenschlichen Liebsten ständig aus selbstverschuldetem Ungemach gerettet werden muß. Originelle Einfälle wie die besonderen Fähigkeiten von Edwards Geschwistern und ein gigantisches, durch die Geräuschkulisse eines Gewitters getarntes Baseballspiel unter Vampiren bleiben unausgeschöpftes Beiwerk, Äußerlichkeiten wie Autos, Kleider und Frisuren hingegen werden eingehend beschrieben. Wo es an Charakterentwicklung fehlt, müssen eben Accessoires helfen.
Stephenie Meyers Lieblingsschriftstellerin ist Jane Austen, die in "Stolz und Vorurteil" bekanntlich mit Mr. Darcy eine ebenso ambivalente wie faszinierende Männerfigur geschaffen hat. Auch Edward wurde von Meyer mit Attributen wie Wortkargheit, mühsam gebändigter Virilität und der Fähigkeit zu heftigen Gefühlen ausgestattet. Damit endet zwar jede Ähnlichkeit zu Austen, doch der gewünschte Effekt tritt ein: Die Liebesbeziehung zu einem gefährlichen, nur halb bezähmbaren Mann kommt Mädchen im Teenageralter als ein in die Realität ausgelagertes Abbild eigener Unsicherheiten und Phantasien sehr entgegen.
Und was macht es schon, wenn die Dialoge im Text nicht immer begeistern, wenn die Kommunikation zwischen Leserinnen und Autorin auf deren Internetseite so prima funktioniert? Alles werde gut, widerspricht Meyer den Befürchtungen, das Liebespaar und die identitätsstiftende Erzählperspektive des Mädchens Bella würden in den Folgebänden angetastet. Es geht den Leserinnen kaum um eine offen spannende Geschichte, sondern vor allem um wohliges Schaudern mit garantiertem Happy-End. Außerdem findet man dort das gewünschte Foto von Bellas Ballkleid und eine ausführliche Erörterung der Frage, die angesichts des Schönheitskults in diesem Buch sicher alle umtreibt: Sieht Bella nun ganz durchschnittlich aus, oder ist sie vielleicht doch eine Ausnahmeerscheinung? Wie gut taugt sie also zur Identifikationsfigur? Hier sei ein kurzer Blick auf Meyers ebenfalls ins Netz gestellte Idealbesetzung für einen geplanten Film empfohlen. Ihr beruhigender Satz "Wißt ihr, Schönheit ist subjektiver, als ihr denkt" klingt zusammen mit den aufgelisteten Hollywood-Beauties nicht überzeugend.
Unterhaltung und Eskapismus sind legitime Ansprüche, die Leser aller Altersstufen von Zeit zu Zeit an ihre Lektüre stellen. "Bis(s) zum Morgengrauen" trifft dieses Verlangen genau. Mehr nicht. "Buffy" zu gucken war da in verschiedener Hinsicht ergiebiger. Zum Beispiel konnte man auf die Fortsetzung gespannt sein.
ANNETTE ZERPNER
Stephenie Meyer: "Bis(s) zum Morgengrauen". Roman. Aus dem Englischen übersetzt von Karsten Kredel. Carlsen Verlag, Hamburg 2006. 511 S., geb., 19,90 [Euro]. Ab 12
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Altersentsprechend wird das Wörtchen "peinlich" häufig benutzt, während die erotische Spannung zwischen dem mysteriösen Schönling und dem ungeschickten New kid in town steigt. Bella jedenfalls kommt hinter ein dunkles Geheimnis: Edward und seine Sippe sind Vampire, die sich alleridngs aus humanen Gründen auf den Konsum von Tierblut beschränken. Diese Zurückhaltung kostet Mühe, Bella ist nun einmal absolut nach Edwards Geschmack.
Beißt er sie, oder beißt er sie nicht? Das ist die Frage, die mehr als 500 Seiten lang fesseln soll. Daß dies vieltausendfach gelingt, läßt sich an den Lobeshymnen ablesen, die fast ausnahmslos weibliche Fans jeden Alters im Internet hinterlassen haben ("Das ist besser als Romeo und Julia, die schönste Liebesgeschichte aller Zeiten!"). Da die junge Autorin Mormonin und "Bis(s) zum Morgengrauen" ein Jugendbuch ist, führt Leidenschaft nur zu züchtigen Küssen und einer gewaltigen Anhäufung von Klischees. Glühende Blicke und samtene Stimmen verursachen weiche Mädchenknie. Edwards physische Attribute kann man bald im Schlaf herunterbeten, denn Passagen wie diese wiederholen sich: "Die glatte weiße Haut seines Halses ging direkt in die marmornen Konturen seiner Brust über, und seine perfekte Muskulatur war nicht länger eine bloße Andeutung unter dem Stoff, der sie verbarg." Das klingt weniger nach Shakespeare als nach Heftchenromanze, und entsprechend fällt auch das Mädchenbild in diesem Buch aus - sprang die pflockbewehrte Buffy dank wirbelnder Kampfkünste und großer Klappe noch sehr selbstbewußt mit Vampirlover Angel und anderen Untoten um, so ist Bella ein hilflos schmachtendes Persönchen, das vom übermenschlichen Liebsten ständig aus selbstverschuldetem Ungemach gerettet werden muß. Originelle Einfälle wie die besonderen Fähigkeiten von Edwards Geschwistern und ein gigantisches, durch die Geräuschkulisse eines Gewitters getarntes Baseballspiel unter Vampiren bleiben unausgeschöpftes Beiwerk, Äußerlichkeiten wie Autos, Kleider und Frisuren hingegen werden eingehend beschrieben. Wo es an Charakterentwicklung fehlt, müssen eben Accessoires helfen.
Stephenie Meyers Lieblingsschriftstellerin ist Jane Austen, die in "Stolz und Vorurteil" bekanntlich mit Mr. Darcy eine ebenso ambivalente wie faszinierende Männerfigur geschaffen hat. Auch Edward wurde von Meyer mit Attributen wie Wortkargheit, mühsam gebändigter Virilität und der Fähigkeit zu heftigen Gefühlen ausgestattet. Damit endet zwar jede Ähnlichkeit zu Austen, doch der gewünschte Effekt tritt ein: Die Liebesbeziehung zu einem gefährlichen, nur halb bezähmbaren Mann kommt Mädchen im Teenageralter als ein in die Realität ausgelagertes Abbild eigener Unsicherheiten und Phantasien sehr entgegen.
Und was macht es schon, wenn die Dialoge im Text nicht immer begeistern, wenn die Kommunikation zwischen Leserinnen und Autorin auf deren Internetseite so prima funktioniert? Alles werde gut, widerspricht Meyer den Befürchtungen, das Liebespaar und die identitätsstiftende Erzählperspektive des Mädchens Bella würden in den Folgebänden angetastet. Es geht den Leserinnen kaum um eine offen spannende Geschichte, sondern vor allem um wohliges Schaudern mit garantiertem Happy-End. Außerdem findet man dort das gewünschte Foto von Bellas Ballkleid und eine ausführliche Erörterung der Frage, die angesichts des Schönheitskults in diesem Buch sicher alle umtreibt: Sieht Bella nun ganz durchschnittlich aus, oder ist sie vielleicht doch eine Ausnahmeerscheinung? Wie gut taugt sie also zur Identifikationsfigur? Hier sei ein kurzer Blick auf Meyers ebenfalls ins Netz gestellte Idealbesetzung für einen geplanten Film empfohlen. Ihr beruhigender Satz "Wißt ihr, Schönheit ist subjektiver, als ihr denkt" klingt zusammen mit den aufgelisteten Hollywood-Beauties nicht überzeugend.
Unterhaltung und Eskapismus sind legitime Ansprüche, die Leser aller Altersstufen von Zeit zu Zeit an ihre Lektüre stellen. "Bis(s) zum Morgengrauen" trifft dieses Verlangen genau. Mehr nicht. "Buffy" zu gucken war da in verschiedener Hinsicht ergiebiger. Zum Beispiel konnte man auf die Fortsetzung gespannt sein.
ANNETTE ZERPNER
Stephenie Meyer: "Bis(s) zum Morgengrauen". Roman. Aus dem Englischen übersetzt von Karsten Kredel. Carlsen Verlag, Hamburg 2006. 511 S., geb., 19,90 [Euro]. Ab 12
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensentin Annette Zerpner ist nicht wirklich überzeugt von diesem Vampir-Buch der Autorin Stephenie Meyer, das Karsten Kredel ins Deutsche übertragen hat. Ihrer Meinung nach bietet es zwar einen gewissen Unterhaltungswert, doch wirkliche Überraschungen hält das Buch nicht bereit - und damit auch keine echte Spannung. Deswegen staunt die Rezensentin offensichtlich über die "Lobeshymnen, die fast ausnahmslos weibliche Fans jeden Alters im Internet hinterlassen haben". Der dort oft formulierte Vergleich mit Romeo und Julia hinkt allerdings nach Meinung der Rezensentin ganz gewaltig, für Zerpner ist das Buch "weniger Shakespeare als Heftchenromanze". Zwar steckt in dem Buch bei aller Oberflächlichkeit ihrer Ansicht nach durchaus unterausgeschöpftes Potential - doch manch "origineller Einfall" bleibt dann aber leider doch "unausgeschöpftes Beiwerk".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Ein tolles Buch über eine romantische Liebe. Dieses Buch muss einem einfach gefallen, weil es um so viele verschiedene Dinge geht: Vampire, die erste große Liebe, action, ...
Wer noch zweifelt, dieses Buch zu kaufen, den kann ich echt nur ermutigen, das Buch ist sein Geld wirklich wert. :-)
Mehr
Ein tolles Buch über eine romantische Liebe. Dieses Buch muss einem einfach gefallen, weil es um so viele verschiedene Dinge geht: Vampire, die erste große Liebe, action, ...
Wer noch zweifelt, dieses Buch zu kaufen, den kann ich echt nur ermutigen, das Buch ist sein Geld wirklich wert. :-)
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hatte ich lange im Regal liegen und wußte nicht, ob ich es wirklich lesen wollte. Ich lese sonst beinahe ausschließlich historische Romane oder Krimis. Ich habe Biss zum Morgengrauen in die Hand genommen und es nicht wieder losgelassen, so spannend war es für mich. …
Mehr
Dieses Buch hatte ich lange im Regal liegen und wußte nicht, ob ich es wirklich lesen wollte. Ich lese sonst beinahe ausschließlich historische Romane oder Krimis. Ich habe Biss zum Morgengrauen in die Hand genommen und es nicht wieder losgelassen, so spannend war es für mich. Innerhalb von 1 Woche habe ich alle 3 Bände mit Bella und Edward gelesen und hoffe, es wird noch wenigestens einen weiteren Band geben. Super spannend. Ich lese die Geschichte jetzt nochmals, weil ich nicht davon loskomme. Wie eine Droge.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Diese Bücher sind soooo richtig super!!!
Endlich habe ich mel gelesen!!!
Die Bücher sind so fesselnt, dass ich alle drei Bücher inerhalb von 15 Tagen (sogar als Anti-Leseratte) gelesen habe!!!
ECHT EMPFEHLENSWERT !!!!!!
Ich wünsche mir sooo sehr, dass die liebesgeschichte …
Mehr
Diese Bücher sind soooo richtig super!!!
Endlich habe ich mel gelesen!!!
Die Bücher sind so fesselnt, dass ich alle drei Bücher inerhalb von 15 Tagen (sogar als Anti-Leseratte) gelesen habe!!!
ECHT EMPFEHLENSWERT !!!!!!
Ich wünsche mir sooo sehr, dass die liebesgeschichte zwischen Bella und Edward weitergeht!!!
Ein rießiges Kompliment an die Autorin!!!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
SAGENHAFT !!!!
Bin eigentlich keine Leseratte aber ich habe dieses Buch von meiner besten Freundin bekommen mit dem Kommentar `Hier, lies´ ich melde mich Übermorgen. Das war vor einer Woche. Heute habe ich die letzte Seite von `Biss zum Abendrot´ gelesen. Mehr muss man dazu nicht …
Mehr
SAGENHAFT !!!!
Bin eigentlich keine Leseratte aber ich habe dieses Buch von meiner besten Freundin bekommen mit dem Kommentar `Hier, lies´ ich melde mich Übermorgen. Das war vor einer Woche. Heute habe ich die letzte Seite von `Biss zum Abendrot´ gelesen. Mehr muss man dazu nicht sagen. Ich habe leider keine Ahnung wie ich die Zeit bis zum nächsten Band überbrücken kann. Es wird sicherlich eine Qual.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um die junge Bella, die sich in den Vampiren Edward verliebt. Doch ihre Liebe wird immer und immer wieder auf die Probe gestellt,sie lebt nun in einem Leben voller Feinde und Gefahren. Aber ihre Liebe ist so stark und Edward tut alles um seiner sterblichen Bella Schutz zu …
Mehr
In dem Buch geht es um die junge Bella, die sich in den Vampiren Edward verliebt. Doch ihre Liebe wird immer und immer wieder auf die Probe gestellt,sie lebt nun in einem Leben voller Feinde und Gefahren. Aber ihre Liebe ist so stark und Edward tut alles um seiner sterblichen Bella Schutz zu gewähren.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es schön geschrieben ist und es sehr viele Wendungen hat. Ich empfehle dieses Buch weiter, weil es spannend,traurig und doch sehr Romantisch ist.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist das schönste, romantischste und aufregenste, dass ich bis jetzt in meinem Leben gelesen habe. Der Film hat mir auch sehr gut gefallen, doch in dem Buch ist es noch um Klassen besser. Als ich es gelesen habe, musste ich immer wieder zwischendurch sehr tief durchatmen, um nicht …
Mehr
Dieses Buch ist das schönste, romantischste und aufregenste, dass ich bis jetzt in meinem Leben gelesen habe. Der Film hat mir auch sehr gut gefallen, doch in dem Buch ist es noch um Klassen besser. Als ich es gelesen habe, musste ich immer wieder zwischendurch sehr tief durchatmen, um nicht einen Herzinfakt zu bekommen, weil die Stelle einfach zu spannend oder romantisch war. Am Ende kamen mir sogar die Tränen!
Dieses Buch hat mich sehr berührt und ich werde auch sofort die weiteren Bücher aus der Biss-Reihe lesen.
Ich kann dieses Buch absolut nur weiterempfehlen!!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
SUPER, GENIAL UND DER HAMMER!!!
mich hat noch nie so ein Buch in die Art einen Nervenzusammenbruchs gebracht, wie dieses! Der Erste Teil hab ich in 4 Tagen durch gelesen, und den Zweiten in 3 Tagen! Nächte gingen dabei drauf und ich konnte die Bücher nicht weglegen, egal was ich tat! Oder …
Mehr
SUPER, GENIAL UND DER HAMMER!!!
mich hat noch nie so ein Buch in die Art einen Nervenzusammenbruchs gebracht, wie dieses! Der Erste Teil hab ich in 4 Tagen durch gelesen, und den Zweiten in 3 Tagen! Nächte gingen dabei drauf und ich konnte die Bücher nicht weglegen, egal was ich tat! Oder versuchte zu tun...
ich bin eigentlich überhaupt keine Leseratte, deswegen waren alle so überrascht von mir, das ich so durch geknallt war die Tage.
Sogar in meinen Träumen lebte ich alles wieder...durch in Sicht der Bella. Ich hab jetzt sogar ne Art Angst, Sehnsucht und Respekt, mir irgendwie zu wünschen das es Vampire gibt...
Leider muss ich warten bis ich mir den Dritten Teil kaufen kann.
Was mich wahnsinnig macht, und ich überlege einfach wieder von vorn an zufangen, um den Kitzel, die Sehnsucht und die anderen Gefühle wieder intensiver zu erleben...
Einfach nur SEHR, SEHR GUT dieses Buch bzw. die Teile!!!
Und ich glaube nicht das mich der Dritte enttäuschen wird *grins*
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe bereits beide Bücher gelesen. Ich habe gelacht wegen des Sarkasmus und der Ironie von Seiten Bellas, ich habe geweint (vor allem beim zweiten Buch), weil Bellas Situation so ausweglos schien. Wenn ein Schriftsteller die Gefühle der Figuren in einem Buch so autentisch …
Mehr
Ich habe bereits beide Bücher gelesen. Ich habe gelacht wegen des Sarkasmus und der Ironie von Seiten Bellas, ich habe geweint (vor allem beim zweiten Buch), weil Bellas Situation so ausweglos schien. Wenn ein Schriftsteller die Gefühle der Figuren in einem Buch so autentisch rüberbringt, ist er ein super Schriftsteller. Man kann sich sehr gut in Bella hineinversetzen, da jeder weiß, wie sich Liebeskummer anfühlt und wie es ist, wenn man die Liebe seines Lebens verliert. Ich habe 2 Tage gebraucht, um wieder klar denken zu können und alles zu verarbeiten. das Buch gilt als Jugendbuch, aber selbst ich, mit meinen 23 Jahren, empfand sie als eine der besten Bücher, die es gibt. Großes Lob an Stephenie Meyer.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das romantischste Buch, das ich je gelesen habe!!! Das Buch ist einfach atemberaubend süß, romantisch und spannend geschrieben!
Isabella und Edward - die Geschichte einer berauschenden berückenden, betörenden Liebe, einer Liebe gegen jede Vernunft.
Ich habe es innerhalb von …
Mehr
Das romantischste Buch, das ich je gelesen habe!!! Das Buch ist einfach atemberaubend süß, romantisch und spannend geschrieben!
Isabella und Edward - die Geschichte einer berauschenden berückenden, betörenden Liebe, einer Liebe gegen jede Vernunft.
Ich habe es innerhalb von einem halben Tag gelesen und musste es immer wieder noch einmal lesen. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen! Das Buch macht süchtig!
Man verliebt sich sofort in die Personen des Buches hinein!
Ich kann es schon kaum erwarten den zweiten, dritten und den vierten Teil zu lesen!
p.s.: Eine Verfilmung des Buches ist geplant! perfekt!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
ich habe die bücher der biss-reihe regelrecht verschlungen.die mischung aus fantasy und realität ist echt wunderbar.
ich bin durch eine freundin auf das buch gekommen und dachte mir 'Was soll's.' kaum hatte ich angefangen zu lesen war ich schon feuer und flamme für das buch.ich …
Mehr
ich habe die bücher der biss-reihe regelrecht verschlungen.die mischung aus fantasy und realität ist echt wunderbar.
ich bin durch eine freundin auf das buch gekommen und dachte mir 'Was soll's.' kaum hatte ich angefangen zu lesen war ich schon feuer und flamme für das buch.ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen und musste mich regelrecht dazu zwingen aufzuhören.
ich kann mit gutem gewissen alle 4 bücher empfehlen.sie sind wunderbar geschrieben.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für