
Stephenie Meyer
Broschiertes Buch
Bis(s) zum Abendrot / Twilight-Serie Bd.3 / Eclipse
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Bellas Leben ist in Gefahr. Seattle wird von einer Reihe rätselhafter Mordfälle erschüttert, ein offensichtlich blutrünstiger Vampir sinnt auf Rache. Und seine Spuren führen zu Bella. Aber damit nicht genug: Nachdem sie wieder mit Edward zusammen ist, muss sie sich zwischen ihrer Liebe zu ihm und ihrer Freundschaft mit Jacob entscheiden - wohl wissend, dass sie damit den uralten Kampf zwischen Vampiren und Werwölfen neu entfachen könnte ... - Deutscher Filmstart "Eclipse - Biss zum Abendrot" am 15. Juli 2010.
Stephenie Meyer wurde 1973 geboren und lebt mit ihrem Mann und drei Söhnen in Arizona, USA. Mit der berühmten Twilight-Serie wurde sie zur international gefeierten Bestsellerautorin.
Sylke Hachmeister, geb. 1966 in Minden, studierte Kommunikationswissenschaften, Anglistik und Soziologie an der Universität Münster. Sie promovierte im Fach Publizistik und lernte zusätzlich Niederländisch. Zunächst war sie einige Jahre in einem Hamburger Kinderbuchverlag tätig, bevor sie sich als freie Übersetzerin und Autorin etablierte. Ihre Arbeit wurde mit bedeutenden Auszeichnungen gewürdigt, so mit dem 'Luchs des Jahres' der ZEIT und mit dem 'Gustav-Heinemann-Friedenspreis'. Sylke Hachmeister lebt in der Nähe von Köln.
Sylke Hachmeister, geb. 1966 in Minden, studierte Kommunikationswissenschaften, Anglistik und Soziologie an der Universität Münster. Sie promovierte im Fach Publizistik und lernte zusätzlich Niederländisch. Zunächst war sie einige Jahre in einem Hamburger Kinderbuchverlag tätig, bevor sie sich als freie Übersetzerin und Autorin etablierte. Ihre Arbeit wurde mit bedeutenden Auszeichnungen gewürdigt, so mit dem 'Luchs des Jahres' der ZEIT und mit dem 'Gustav-Heinemann-Friedenspreis'. Sylke Hachmeister lebt in der Nähe von Köln.

Produktdetails
- Verlag: Piper
- Originaltitel: Eclipse
- Seitenzahl: 619
- Erscheinungstermin: 14. Juli 2010
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 119mm x 36mm
- Gewicht: 514g
- ISBN-13: 9783492258357
- ISBN-10: 3492258352
- Artikelnr.: 28028053
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Junge Vampire sind eben so
Wo bleibt die Wahl? Die neue Folge des Erfolgszyklus "Twilight" von Stephenie Meyer fällt aus dem Rahmen
Stephenie Meyer liebt das Spiel mit der Perspektive: Ihre als Buch wie Film märchenhaft erfolgreiche "Twilight"-Tetralogie um das Mädchen Bella Swan, das sich in den Vampir Edward Cullen verliebt, wird zwar meistens aus Bellas Sicht erzählt, gelegentlich kommt aber auch Edwards Nebenbuhler zu Wort, der Werwolf Jacob. Und vor allem Edward selbst - Meyer veröffentlichte zusätzlich zum ersten Roman einen Text, der die Begegnung des Paars aus der Perspektive des verliebten Vampirs schildert.
Keines dieser Seitenstücke ist wirklich überraschend, alles bewegt sich in den vertrauten
Wo bleibt die Wahl? Die neue Folge des Erfolgszyklus "Twilight" von Stephenie Meyer fällt aus dem Rahmen
Stephenie Meyer liebt das Spiel mit der Perspektive: Ihre als Buch wie Film märchenhaft erfolgreiche "Twilight"-Tetralogie um das Mädchen Bella Swan, das sich in den Vampir Edward Cullen verliebt, wird zwar meistens aus Bellas Sicht erzählt, gelegentlich kommt aber auch Edwards Nebenbuhler zu Wort, der Werwolf Jacob. Und vor allem Edward selbst - Meyer veröffentlichte zusätzlich zum ersten Roman einen Text, der die Begegnung des Paars aus der Perspektive des verliebten Vampirs schildert.
Keines dieser Seitenstücke ist wirklich überraschend, alles bewegt sich in den vertrauten
Mehr anzeigen
Bahnen einer Romanwelt, die das Monströse schildert, um es letztlich zu domestizieren: Wenn die Vampire, die unter uns leben, nur Tierblut zu sich nehmen, kann man getrost mit ihnen kuscheln, und auch die abgeschieden hausenden Werwölfe tun niemandem etwas, der sich an die Regeln hält.
Nun ist seit Samstag ein weiteres Seitenstück der Serie im Handel, das von diesem Einerlei abzuweichen verspricht: Im 2008 erschienenen dritten "Twilight"-Roman "Biss zum Abendrot" bekamen es Bella, Edward und seine Sippe mit der bösen Vampirin Victoria zu tun, die sich zur Unterstützung eine zwanzigköpfige Vampirschar erschaffen hatte. Eine von ihnen, das junge Mädchen Bree Tanner, ergibt sich, während die übrigen Untoten ein weiteres Mal sterben. Doch als der italienische Volturi-Vampirclan auf dem Schlachtfeld erscheint, muss auch Bree ihr neues Leben lassen - zehn Seiten, nachdem sie das erste Mal in Erscheinung getreten war.
"Biss zum ersten Sonnenstrahl" erzählt nun aus Brees Sicht auf knapp 200 Seiten von ihren letzten Tagen als Vampirin. Diese Innenperspektive verspricht ein Buch nicht ohne Reiz: Wie fühlt sich der Blutdurst an, wie die Jagd? Wie steht es um die Erinnerung an das frühere, vorvampireske Dasein? Vor allem aber ist aus den übrigen Büchern Meyers bekannt, dass in ihrer Welt die erste Zeit eines durch einen beherzten Biss neugeschaffenen Vampirs im Wesentlichen durch Blutdurst und alles überwältigende Instinkte geprägt ist. Jungvampire, haben wir gelernt, können gar nicht anders. Und da Bree Tanner, auch das ergibt sich aus den Bänden der Saga, gerade mal ein etwa drei Monate langes zweites Leben vergönnt ist, dürfte sie aus diesem Stadium gar nicht heraus reifen.
Dies aber widerspricht einem Credo Meyers, das sie ihren Romanen von Anfang an in zahllosen Interviews mitgegeben und ihrem Publikum eingehämmert hat - ein Credo, das auch die Rezeption der Bücher wesentlich bestimmt hat: Niemand, sagt Meyer, ist zu seinem Schicksal verdammt, man kann sich immer entscheiden, weil selbst blutsaugende Monster den freien Willen haben, dieses Dasein zu bejahen oder abzulehnen. Siehe die Cullens, allen voran der smarte Edward.
Ihnen unterwirft sich im Roman von 2008 jene Bree Tanner - gegen das Versprechen der Cullens, dass ihr nichts geschieht. Wenig später, beim Auftritt der Volturi, nützt ihr das nichts. Sie hat also offensichtlich keine Wahl, das Dasein als enthaltsamer Vampir steht wenigstens ihr nicht offen. Und die in "Biss zum Abendrot" ungelöste Frage ist: weil sie nicht kann oder weil sie nicht darf? Sind ihre Instinkte schuld oder die Volturi?
Bree und ihre Mitvampire sollen, erfahren wir nun in "Biss zum ersten Sonnenstrahl", zur besseren Tarnung und also aus Selbstschutz Jagd auf den sogenannten "Abschaum" machen: "Die Menschen nehmen, nach denen niemand suchen würde, diejenigen, die nicht auf dem Weg nach Hause zu einer wartenden Familie waren, diejenigen, die man nicht als vermisst melden würde."
Bree macht da zwar mit, sie kann auch gar nicht anders vor lauter Durst, steht dabei aber immer am Rand. Sie ist nicht nur die Jüngste, sondern auch eine der Schlauesten, und als sie dann noch den netten Diego kennenlernt, kommt sie ins Grübeln über all das, was sie von Vampiren zu wissen glaubt: Wenn das mit den Särgen und Pfählen und der für Vampire verheerenden Sonne nicht stimmt, wie sie mit Diego teils durch Nachdenken, teils durch Experimente herausfindet, wie steht es dann mit allem anderen, was offenbar das Blutsaugerdasein ausmacht? Allem voran das Blutsaugen selbst?
Aus dem gemeinsamen Nachdenken erwächst Mitgefühl, zum ersten Kuss kommt es auf Seite 71, aber weil Diego unklugerweise dem Unteranführer Riley vertraut, verschwindet er bald von der Bildfläche, und Bree ist wieder auf sich gestellt. Immerhin hofft sie, Diego auf dem Schlachtfeld wiederzusehen, wenn es gegen die Cullens geht. Das hatte ihr Riley versprochen, und Bree klammert sich an diese Worte. Aber es sind nicht nur Rileys Beteuerungen, die sie antreiben, sondern vor allem das Versprechen, das ein Bella entwendetes Kleidungsstück für eine Horde durstiger Vampire darstellt: "Obwohl ich wusste, dass Rileys Geschichte eine Menge Lügen enthielt, reagierte ich wie alle anderen auf den Geruch." Und: "Ich hatte nicht das Gefühl, eine Wahl zu haben."
Das hat die Autorin ersichtlich auch nicht: Sie muss ihrer Figur das Ende bescheren, das sie ihr zwei Jahre zuvor im dritten Band ihrer Serie eben beschert hat. Immerhin fügt sie den Motiven, die Bree bei ihrem letzten Auftritt antreiben oder lähmen, mit der Erkenntnis, dass Diego tot ist, ein weiteres hinzu: "Ich will nicht kämpfen", sagt Bree, weil Diego nicht mehr auf sie wartet.
Auch Edwards weiser Adoptivvater Carlisle kann nicht viel bewirken, wenn er die nach Bellas Blut lechzende Bree ermahnt: "Du musst dich in Beherrschung üben. Es geht, und es ist das Einzige, was dich retten kann." Dass angesichts der Volturi freilich alle Beherrschung nichts hilft, ist die bittere Pointe des Romans. Und relativiert Meyers Credo vom freien Willen dann doch erheblich.
TILMAN SPRECKELSEN
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Nun ist seit Samstag ein weiteres Seitenstück der Serie im Handel, das von diesem Einerlei abzuweichen verspricht: Im 2008 erschienenen dritten "Twilight"-Roman "Biss zum Abendrot" bekamen es Bella, Edward und seine Sippe mit der bösen Vampirin Victoria zu tun, die sich zur Unterstützung eine zwanzigköpfige Vampirschar erschaffen hatte. Eine von ihnen, das junge Mädchen Bree Tanner, ergibt sich, während die übrigen Untoten ein weiteres Mal sterben. Doch als der italienische Volturi-Vampirclan auf dem Schlachtfeld erscheint, muss auch Bree ihr neues Leben lassen - zehn Seiten, nachdem sie das erste Mal in Erscheinung getreten war.
"Biss zum ersten Sonnenstrahl" erzählt nun aus Brees Sicht auf knapp 200 Seiten von ihren letzten Tagen als Vampirin. Diese Innenperspektive verspricht ein Buch nicht ohne Reiz: Wie fühlt sich der Blutdurst an, wie die Jagd? Wie steht es um die Erinnerung an das frühere, vorvampireske Dasein? Vor allem aber ist aus den übrigen Büchern Meyers bekannt, dass in ihrer Welt die erste Zeit eines durch einen beherzten Biss neugeschaffenen Vampirs im Wesentlichen durch Blutdurst und alles überwältigende Instinkte geprägt ist. Jungvampire, haben wir gelernt, können gar nicht anders. Und da Bree Tanner, auch das ergibt sich aus den Bänden der Saga, gerade mal ein etwa drei Monate langes zweites Leben vergönnt ist, dürfte sie aus diesem Stadium gar nicht heraus reifen.
Dies aber widerspricht einem Credo Meyers, das sie ihren Romanen von Anfang an in zahllosen Interviews mitgegeben und ihrem Publikum eingehämmert hat - ein Credo, das auch die Rezeption der Bücher wesentlich bestimmt hat: Niemand, sagt Meyer, ist zu seinem Schicksal verdammt, man kann sich immer entscheiden, weil selbst blutsaugende Monster den freien Willen haben, dieses Dasein zu bejahen oder abzulehnen. Siehe die Cullens, allen voran der smarte Edward.
Ihnen unterwirft sich im Roman von 2008 jene Bree Tanner - gegen das Versprechen der Cullens, dass ihr nichts geschieht. Wenig später, beim Auftritt der Volturi, nützt ihr das nichts. Sie hat also offensichtlich keine Wahl, das Dasein als enthaltsamer Vampir steht wenigstens ihr nicht offen. Und die in "Biss zum Abendrot" ungelöste Frage ist: weil sie nicht kann oder weil sie nicht darf? Sind ihre Instinkte schuld oder die Volturi?
Bree und ihre Mitvampire sollen, erfahren wir nun in "Biss zum ersten Sonnenstrahl", zur besseren Tarnung und also aus Selbstschutz Jagd auf den sogenannten "Abschaum" machen: "Die Menschen nehmen, nach denen niemand suchen würde, diejenigen, die nicht auf dem Weg nach Hause zu einer wartenden Familie waren, diejenigen, die man nicht als vermisst melden würde."
Bree macht da zwar mit, sie kann auch gar nicht anders vor lauter Durst, steht dabei aber immer am Rand. Sie ist nicht nur die Jüngste, sondern auch eine der Schlauesten, und als sie dann noch den netten Diego kennenlernt, kommt sie ins Grübeln über all das, was sie von Vampiren zu wissen glaubt: Wenn das mit den Särgen und Pfählen und der für Vampire verheerenden Sonne nicht stimmt, wie sie mit Diego teils durch Nachdenken, teils durch Experimente herausfindet, wie steht es dann mit allem anderen, was offenbar das Blutsaugerdasein ausmacht? Allem voran das Blutsaugen selbst?
Aus dem gemeinsamen Nachdenken erwächst Mitgefühl, zum ersten Kuss kommt es auf Seite 71, aber weil Diego unklugerweise dem Unteranführer Riley vertraut, verschwindet er bald von der Bildfläche, und Bree ist wieder auf sich gestellt. Immerhin hofft sie, Diego auf dem Schlachtfeld wiederzusehen, wenn es gegen die Cullens geht. Das hatte ihr Riley versprochen, und Bree klammert sich an diese Worte. Aber es sind nicht nur Rileys Beteuerungen, die sie antreiben, sondern vor allem das Versprechen, das ein Bella entwendetes Kleidungsstück für eine Horde durstiger Vampire darstellt: "Obwohl ich wusste, dass Rileys Geschichte eine Menge Lügen enthielt, reagierte ich wie alle anderen auf den Geruch." Und: "Ich hatte nicht das Gefühl, eine Wahl zu haben."
Das hat die Autorin ersichtlich auch nicht: Sie muss ihrer Figur das Ende bescheren, das sie ihr zwei Jahre zuvor im dritten Band ihrer Serie eben beschert hat. Immerhin fügt sie den Motiven, die Bree bei ihrem letzten Auftritt antreiben oder lähmen, mit der Erkenntnis, dass Diego tot ist, ein weiteres hinzu: "Ich will nicht kämpfen", sagt Bree, weil Diego nicht mehr auf sie wartet.
Auch Edwards weiser Adoptivvater Carlisle kann nicht viel bewirken, wenn er die nach Bellas Blut lechzende Bree ermahnt: "Du musst dich in Beherrschung üben. Es geht, und es ist das Einzige, was dich retten kann." Dass angesichts der Volturi freilich alle Beherrschung nichts hilft, ist die bittere Pointe des Romans. Und relativiert Meyers Credo vom freien Willen dann doch erheblich.
TILMAN SPRECKELSEN
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Entgegen Bellas anfänglichem Zögern zu heiraten, akzeptiert sie Edwards Antrag und beschließt, von ihm erst nach dem College und nach ihrer Hochzeit in einen Vampir verwandelt zu werden. Damit ist Jacob, der mehr als nur Freundschaft für Bella empfindet, allerdings gar nicht …
Mehr
Entgegen Bellas anfänglichem Zögern zu heiraten, akzeptiert sie Edwards Antrag und beschließt, von ihm erst nach dem College und nach ihrer Hochzeit in einen Vampir verwandelt zu werden. Damit ist Jacob, der mehr als nur Freundschaft für Bella empfindet, allerdings gar nicht einverstanden. Als er Bella gegen ihren Willen küsst, droht die Nähe zwischen Jacob und Bella allerdings endgültig zu zerbrechen. In der Zeit gibt es eine Reihe von mysteriösen Morden in Seattle, unter anderem auch bei Bella. Wie sich herausstellt, steckt hinter diesen Vorfällen die Vampirin Victoria, die sich an Edward für den Tod ihres Freundes James rächen möchte, indem sie seine Freundin Bella tötet. Da sie allein nicht gegen die mächtige Vampir-Familie Cullen ankommen kann, diese aber Bella beschützt, erschafft sie sich eine mächtige Armee von neu verwandelten Vampiren, die ziemlich stark sind. Um sich gegen diese Bedrohung zu wehren, benötigen Edward und Bella die Unterstützung des verfeindeten Werwolf-Clans, zu dem auch Jacob gehört. Nur gemeinsam können sie sich gegen Victoria verteidigen und Bellas Leben retten. Werden sie es schaffen?<br />Ich finde persönlich den 3.Teil der Twilight-Saga besser, weil er spannender, actionreicher und nicht so traurig ist. Außerdem macht er sehr auf den letzten Teil neugierig. Was ich nicht so gut fande ist, dass im Buch der Kampf ziemlich lang beschrieben worden ist und es so ein wenig langweilig wurde. Aber ansonsten ein tolles Buch mit viel Liebe und Action.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem buch "Biss zum abendrot" von stephenie Meyer geht es um Bella swn, ein Mädhen das in einen Vampier verliebt ist.Bella und ihr Vampierfreund sind nach langer Trennung endlich wieder vereint, allerdngs kündigt sich schon die nächste Katastrophe an.Die blutrünstige …
Mehr
In dem buch "Biss zum abendrot" von stephenie Meyer geht es um Bella swn, ein Mädhen das in einen Vampier verliebt ist.Bella und ihr Vampierfreund sind nach langer Trennung endlich wieder vereint, allerdngs kündigt sich schon die nächste Katastrophe an.Die blutrünstige Vampierbraut will Bella töten.Wird edwart es schaffen bella vor victoriazu retten und werden sie endlich glücklich vereint sein?<br />Ich fnd das Buch sehr spannend und mitreißend erzählt alledings ist in der Handlung manchmal ein spur zu viel drama vorhanden, aber dennoch ist das buch sehr gelungen und jedem Mädchen das die ersten zwei Bücher voller spannung verfolgt hat weiterzuempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kann das Buch weiter empfehlen.Nach der Besttelung war das Buch innerhalb von 2 Tagen auch schon da.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Liebe zwischen Vampir Edward und Mädchen Bella setzt sich fort. Er und seine Familie sind zurück in Forks und Bella wäre überglücklich- wäre da nicht dieser kleine Teil in ihrer Seele, der sich nach den Armen eines anderen sehnte. Unzwar nach Jacob Blacks. Bellas …
Mehr
Die Liebe zwischen Vampir Edward und Mädchen Bella setzt sich fort. Er und seine Familie sind zurück in Forks und Bella wäre überglücklich- wäre da nicht dieser kleine Teil in ihrer Seele, der sich nach den Armen eines anderen sehnte. Unzwar nach Jacob Blacks. Bellas bester Freund half ihr über der Trennung von Edward hinweg und die beiden entwickelten eine ganz besondere Bindung zueinander. Doch Bella möchte nicht wahr haben, dass sich auch in Werwolf Jacob verliebt ist, weil sie der festen Überzeugung ist, dass Edward ihre große Liebe ist. Außerdem hat sie sich entschlossen. Nach dem Schulabschluss möchte sie in einen Vampir verwandelt werden. Außerdem ist da ja auch noch Edwards Heirasantrag, der ihr zu bedenken gibt. Heiraten- in ihren Augen etwas Schreckliches. Und, dass irgendjemand eine Vampirarmee aufstellt um Bella umzubringen macht alles auch nicht viel leichter....<br />Ich liebe dich Twilightsaga, weil sie wundervoll geschrieben sind und die perfekte erste Liebe beschreiben, das Buch entführt einen in Bellas Welt und macht es fast unmöglich aufzuhören zu lesen. Au0erdem kann man sich sehr gut in den Hauptcharakter Bella hineinversetzen.
Ich empfehle es auf jeden Fall weiter, weil eigentlich für jeder Mann etwas dabei ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Seattle gibt es einen seltsamen Mordfall nach dem anderen, warscheinlich handelt es sich um einen Vampir, der völlig außer Kontrolle in der Großstadt wütet. Doch es wird immer deutlicher, dass der Vampir es eigentlich auf Bella abgesehen hat. Nachdem Bella und Edward ja nun …
Mehr
In Seattle gibt es einen seltsamen Mordfall nach dem anderen, warscheinlich handelt es sich um einen Vampir, der völlig außer Kontrolle in der Großstadt wütet. Doch es wird immer deutlicher, dass der Vampir es eigentlich auf Bella abgesehen hat. Nachdem Bella und Edward ja nun endlich wieder zueinander gefunden haben, macht es das Ganze nun um so dramatischer, dass jetzt Bellas Leben in Gefahr ist. Bella möchte immernoch von Edward in einen Vampir verwandelt werden. Seine Bedingung: DIe Hochzeit mit Bella. Bella versucht des Weiteren ihre Freundschaft mit Jacob, dem Werwolf, zu erhalten, doch das gestaltet sich schwierig. Denn Jacob hat Bellas Leben noch nicht aufgegeben und versucht sie mit allen Mitteln für sich zu gewinnen. DOch zum Schluss raufen sich Vampire und Werwölfe zusammen und kämpfen gemeinsam gegen den Vampir, der so sehr nach Rache dürstet, dass er Bellas Tod herbeiführen will.<br />Endlcih sind Bella und Edward wieder vereint. Sie ist wieder glücklich, ihre Depression ist vergessen. Friede, Freude, EIerkuchen. Dass sie mit ihrer selbstsüchtigen Pseudomärtyrerart alle um sich herum verletzt merkt sie gar nicht. Ihre Persönlichkeit fängt an zu nerven und Edward und Jacob sind im Grunde nur noch zu bemitleiden. Der einfache Stil des Buches und die relativ flache Story machen das Buch zu unterhaltsamer Trivialliteratur ohne großen ANspruch, aber mit viel Gefühl.- eher mittelmäßig, aber zur Unterhaltung empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Biss zum Abendrot ist wundervoll...es ist gefühlvoll, es nimmt einem den Atem...Man will es nicht weglegen, man will wissen wie es ausgeht aber schließlich ist man traurig, dass das Buch schon durch ist...wie es ist schon Ende, ich will mehr...man wird Süchtig...ganz …
Mehr
Das Buch Biss zum Abendrot ist wundervoll...es ist gefühlvoll, es nimmt einem den Atem...Man will es nicht weglegen, man will wissen wie es ausgeht aber schließlich ist man traurig, dass das Buch schon durch ist...wie es ist schon Ende, ich will mehr...man wird Süchtig...ganz ehrlich...Man wird von Gedanken an Edward und Bella verfolgt :)...man kann nich mehr ohne...kaum vorstellbar auf den Erscheinungstermin des nächsten Buches zu warten....Also ich kann dieses Buch jedem empfehlen, von jung bis alt, von dumm bis schlau :)...Dieses Buch und seine Vorgänger sind Meisterwerke...
Weniger
Antworten 18 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist der Hammer, wie auch schon die beiden Vorganger. Ich bin richtig traurig, dass ich es nun durchhab, freu mich jedoch schon riesig auf den 4. Band der jedoch am 2. August erst auf Englisch erscheint. Am 22. Januar 2009 Kommt dann auch der Film vom 1. Biss buch in die Kinos....der wird …
Mehr
Dieses Buch ist der Hammer, wie auch schon die beiden Vorganger. Ich bin richtig traurig, dass ich es nun durchhab, freu mich jedoch schon riesig auf den 4. Band der jedoch am 2. August erst auf Englisch erscheint. Am 22. Januar 2009 Kommt dann auch der Film vom 1. Biss buch in die Kinos....der wird bestimmt der Hammer!
Weniger
Antworten 17 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 17 von 18 finden diese Rezension hilfreich
das buch ist einfach spitze!!!
auch wenn mir die anderen beiden teile besser gefallen haben finde ich auch den dritten teil klasse! wenn einem die ersten gefallen haben auf jedenfall empfehlen. ich konnte mich kaum davon losreißen und freue mich schon tierisch auf den vierten teil und werde …
Mehr
das buch ist einfach spitze!!!
auch wenn mir die anderen beiden teile besser gefallen haben finde ich auch den dritten teil klasse! wenn einem die ersten gefallen haben auf jedenfall empfehlen. ich konnte mich kaum davon losreißen und freue mich schon tierisch auf den vierten teil und werde auch noch eclipse lesen.
die art, wie bella ihre geschichte erzählt find ich einfach super!
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für