Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 20,80 €
  • Broschiertes Buch

Mit dieser Arbeit, in deren Mittelpunkt Bismarcks Rolle als preußischer Ministerpräsident von 1862 bis 1890 steht, wird eine weitere Forschungslücke geschlossen. Mehr auf die Innen- als auf die Außenpolitik beziehen sich die inhaltlichen Schwerpunkte, ebenso auf Bismarcks Persönlichkeit und dessen Beziehungen zu seinen Zeitgenossen, vor allem zu Wilhelm I. sowie zu den einzelnen Staatsministern.
Nach kurzer Einführung in die Vorgeschichte des Staatsministeriums bis 1862 wird Bismarcks spannungsgeladenes, von starkem Machtbewußtsein geprägtes Verhältnis zu seinen Kollegen, die er zum Teil
…mehr

Produktbeschreibung
Mit dieser Arbeit, in deren Mittelpunkt Bismarcks Rolle als preußischer Ministerpräsident von 1862 bis 1890 steht, wird eine weitere Forschungslücke geschlossen. Mehr auf die Innen- als auf die Außenpolitik beziehen sich die inhaltlichen Schwerpunkte, ebenso auf Bismarcks Persönlichkeit und dessen Beziehungen zu seinen Zeitgenossen, vor allem zu Wilhelm I. sowie zu den einzelnen Staatsministern.

Nach kurzer Einführung in die Vorgeschichte des Staatsministeriums bis 1862 wird Bismarcks spannungsgeladenes, von starkem Machtbewußtsein geprägtes Verhältnis zu seinen Kollegen, die er zum Teil wie Untergebene behandelte und sich dabei nach wechselnden politischen Einflüssen richtete, vor dem Hintergrund wichtiger Ereignisse in der preußischen bzw. deutschen Geschichte der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beleuchtet. Auszüge aus einschlägigen Quellen sowie Tabellen zu sämtlichen Staatsministern aus jener Zeit finden sich im Anhang.