Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 2,00 €
  • Buch mit Kunststoff-Einband

Nach dem Auftreten der ersten drei Fälle von Milzbrand in den USA war klar: Um einen Zufall konnte es sich nicht handeln. Lange Zeit galt ein Bioangriff als unwahrscheinlich, heute ist Bioterror eine konkrete Bedrohung. Das Buch bietet zu allen Aspekten der Infizierung mit unterschiedlichen Krankheitserregern erstmals fundierte Informationen. Das Szenario eines Bioangriffs ist in seinen Konsequenzen nahezu unabsehbar, die Menschen fühlen sich bis in ihre ureigensten Lebenssphären verunsichert. Die psychologische Wirkung ist verheerend. Würden zum Beispiel 50 Kilogramm des Milzbranderregers…mehr

Produktbeschreibung
Nach dem Auftreten der ersten drei Fälle von Milzbrand in den USA war klar: Um einen Zufall konnte es sich nicht handeln. Lange Zeit galt ein Bioangriff als unwahrscheinlich, heute ist Bioterror eine konkrete Bedrohung. Das Buch bietet zu allen Aspekten der Infizierung mit unterschiedlichen Krankheitserregern erstmals fundierte Informationen.
Das Szenario eines Bioangriffs ist in seinen Konsequenzen nahezu unabsehbar, die Menschen fühlen sich bis in ihre ureigensten Lebenssphären verunsichert. Die psychologische Wirkung ist verheerend. Würden zum Beispiel 50 Kilogramm des Milzbranderregers Bacillus anthracis auf einer Strecke von zwei Kilometern über einer Stadt mit 500.000 Bewohnern in den Wind gestreut, ist mit etwa 100.000 Toten zu rechnen.
Das Buch schafft angesichts der neuen Bedrohung in vielfacher Hinsicht Aufklärung aus erster Hand: Wer besitzt Biowaffen? Wer forscht zu welchen Zwecken? Wie sinnvoll sind Schutzmaßnahmen? Wie verlaufen Erkrankung und Behandlung?
Biowaffen werden seit der Antike eingesetzt, sie dienten vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert der Sabotage und Schwächung des Gegners. Heute stellt sich die Frage: Wie einfach ist es, an Biowaffen zu kommen? Und natürlich wie groß die Gefahr eines Unfalls ist, wie realistisch die Befürchtung, daß sie von terroristischen Gruppierungen eingesetzt werden. Ergänzt wird der Band durch einen Serviceteil mit Katastrophenschutzplänen der Bundes- und Landesregierungen, Anleitungen für Schutzmaßnahmen und wichtigen Adressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Autorenporträt
Kurt Langbein sorgt mit seinen engagierten und kritischen Fernsehbeiträgen immer wieder für Aufsehen. 2013 wurde er hierfür mit dem Axel-Corti-Preis ausgezeichnet und erhielt für seine TV-Dokumentation Wunder Heilung die Romy. Er gründete 2001 mit surfMED ein Gesundheitsportal für expertengeprüftes und unabhängiges Wissen zu medizinischen Fragen. Seit 1992 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Multimedia-Agentur Langbein & Partner Media. Von 1989 bis 1992 leitete Langbein das Ressort Inland beim Nachrichtenmagazin profil. Bereits in seiner Zeit als Redakteur für TV-Reportagen im ORF in den achtziger Jahren gelang es ihm mit seinen Dokumentationen auf kritische Themen aufmerksam zu machen. Kurt Langbein wurde 1953 in Budapest geboren und studierte Soziologie in Wien.
Er ist u.a. Autor der Bestseller Bittere Pillen und Weißbuch Heilung, in dem er sich als ehemaliger Krebspatient mit alternativen Heilungsmethoden und den menschlichen Selbstheilungskräften auseinandersetzt.Christian Skalnik studierte Publizistik und Politikwissenschaften in Wien. Seine publizistische Laufbahn begann beim Nachrichtenmagazin profil. Im 1992 gemeinsam mit Kurt Langbein gegründeten Redaktionsbüro entstanden zahlreiche Bücher und TV-Dokumentationen zu medizinischen und wissenschaftlichen Themen sowie die Internet-Gesundheitsplattform surfMED. Seit Oktober 2008 ist Christian Skalnik als Chefredakteur des Online KURIER tätig.