71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Phosphat- und Nitratverunreinigungen verstärken das Wachstum von Algenblüten, die zu einer Eutrophierung des Süßwassers führen. Dies ist zum größten Umweltproblem in unserem Gebiet geworden, da es zu Algenblüten führt. Durch das Algenwachstum sinkt die Konzentration des gelösten Sauerstoffs im Wasser, was letztendlich zum Tod von Fischen und anderen Wasserorganismen führt. Diese Studie konzentrierte sich auf die Abfallstabilisierung und Nährstoffentfernung und untersuchte das Entfernungspotenzial von Phosphat und Nitrat durch selektive Mikroorganismen, Bakterien (Pseudomonas spp, Bacillus…mehr

Produktbeschreibung
Phosphat- und Nitratverunreinigungen verstärken das Wachstum von Algenblüten, die zu einer Eutrophierung des Süßwassers führen. Dies ist zum größten Umweltproblem in unserem Gebiet geworden, da es zu Algenblüten führt. Durch das Algenwachstum sinkt die Konzentration des gelösten Sauerstoffs im Wasser, was letztendlich zum Tod von Fischen und anderen Wasserorganismen führt. Diese Studie konzentrierte sich auf die Abfallstabilisierung und Nährstoffentfernung und untersuchte das Entfernungspotenzial von Phosphat und Nitrat durch selektive Mikroorganismen, Bakterien (Pseudomonas spp, Bacillus spp), Algen, Cyanobakterien und frei schwimmende Wasserpflanzen (Lemna spp, Salvinia spp, Eichhornia spp, Pistia spp, Azolla spp und Oscillatoria spp, Utricularia spp.) aus eutrophem Seewasser entsprechend der Varianz der Verweilzeiten und Konzentrationen von Phosphat- und Nitratschadstoffen. Die Studie zeigte, dass ein potenzieller Prozess zur biologischen Entfernung und Behandlung von Wasser möglich ist und die Nährstoffbelastung durch Phosphat und Nitrat mit Hilfe eines natürlichen Lösungssystems und der Ökotechnologie effektiv entfernt werden kann. Dadurch kann die Qualität verschiedener Abwässer verbessert und für die Landwirtschaft und Aquakultur genutzt werden.
Autorenporträt
Dr. Usharani RK, (Assist.Prof., PSGCAS, IN)M.Sc., M.Phil., Ph.D., Scienze ambientali (Microbiologia ambientale),PGDip.MicrobialBiotechnology,Bioinformatics, Bharathiar University, IN.,Qualificato UGCNET, ricerca (6 anni) e insegnamento (5 anni),Ha pubblicato 25 pubblicazioni, 4 capitoli di libri, 30 conferenze, Ricevuto borse di studio DRDO-BU, TNSCST,Premio BestPaper In.Confer. ICAOP2010