Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 4,99 €
  • Gebundenes Buch

Das spannende Fachgebiet Biologische Psychologie erforscht die Zusammenhänge zwischen biologischen Prozessen und Verhalten. Dabei werden die Lebensprozesse aller Organe des Körpers, nicht nur des Gehirns, betrachtet. Das erfolgreiche Lehrbuch 'Biologische Psychologie" liefert hier einen lebendigen und anschaulichen Gesamtüberblick sowohl der Physiologie als auch der Physiologischen Psychologie. Die biologischen Grundlagen unseres Verhaltens werden von physiologischen Prozessen bis zu komplexen Funktionen des ZNS, wie Bewusstsein, Motivation und Kognitionen, beschrieben. die engen Beziehungen…mehr

Produktbeschreibung
Das spannende Fachgebiet Biologische Psychologie erforscht die Zusammenhänge zwischen biologischen Prozessen und Verhalten. Dabei werden die Lebensprozesse aller Organe des Körpers, nicht nur des Gehirns, betrachtet. Das erfolgreiche Lehrbuch 'Biologische Psychologie" liefert hier einen lebendigen und anschaulichen Gesamtüberblick sowohl der Physiologie als auch der Physiologischen Psychologie. Die biologischen Grundlagen unseres Verhaltens werden von physiologischen Prozessen bis zu komplexen Funktionen des ZNS, wie Bewusstsein, Motivation und Kognitionen, beschrieben. die engen Beziehungen zwischen 'Kopf und Körper" verdeutlichen die Autoren in anschaulicher Weise. Die 6. Auflage wurde komplett überarbeitet und mit lernfreundlicher Didaktik ausgestattet, so dass das Lehrbuch eine unverzichtbare Grundlage für Prüfungsvorbereitung und Studium ist. Hervorgehobene Merksätze und Kapitelzusammenfassungen kennzeichnen prüfungsrelevantes Wissen. Zahlreiche Exkurse und Boxen stellen den Anwendungsbezug her. Die komplett überarbeiteten und durchgehend farbigen Abbildungen veranschaulichen das Zusammenwirken von Verhaltensprinzipien und physiologischen Gesetzmäßigkeiten.

Inhaltsverzeichnis:
Was ist Biologische Psychologie?- Zellen und Zellverbände, besonders des Nervensystems.- Erregungsbildung und Erregungsleitung.- Synaptische Erregung und Hemmung.- Funktionelle Anatomie des Nervensystems (einschl. Transmittersysteme).- Autonomes Nervensystem.- Endokrine Systeme (Hormone).- Psychoneuroendokrinologie.- Psychoneuroimmunologie.- Blut, Herz und Kreislauf.- Atmung, Energie- und Wärmehaushalt.- Stoffaufnahme und -ausscheidung.- Bewegung und Handlung.- Allgemeine Sinnesphysiologie und Grundlagen der Wahrnehmungsspychologie.- Somatosensorik.- Nozizeption und Schmerz.- Das visuelle System.- Hören und Gleichgewicht.- Geschmack und Geruch.- Methoden der Biologischen Psychologie.- Bewusstsein und Aufmerksamkeit.- Zirkadiane Methodik, Schlaf und Traum.- Vererbung, Entwicklung und Alter.- Plastizität, Lernen und Gedächtnis.- Motivation und Sucht.- Emotionen.- Kognitive Prozesse (Denken).
Autorenporträt
Niels Birbaumer, Universität Tübingen / Robert F. Schmidt, Universität Würzburg
Rezensionen
"Empfehlenswertes Standardwerk an Universitäten ... Die Texte und Erklärungen sind leicht verständlich und werden ergänzt um zahlreiche farbige Abbildungen mit Erläuterungen, wichtige Begriffe sind durch Fettdruck hervorgehoben, in jedem Kapitel finden sich farblich hervorgehobene wichtige Merksätze sowie Zusammenfassungen ..." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 21. September 2016)