39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bioethanol hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Kraftstoffen. Es stammt aus einer erneuerbaren Ressource. Ein weiterer Vorteil gegenüber fossilen Kraftstoffen sind die Treibhausgasemissionen. Das Straßenverkehrsnetz ist für 22 % aller Treibhausgasemissionen verantwortlich, und durch die Verwendung von Bioethanol wird ein Teil dieser Emissionen verringert, da die Kraftstoffpflanzen das CO2 absorbieren, das sie beim Wachstum ausstoßen. Durch die Förderung der Verwendung von Bioethanol würde auch die ländliche Wirtschaft durch den Anbau der benötigten Pflanzen angekurbelt.…mehr

Produktbeschreibung
Bioethanol hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Kraftstoffen. Es stammt aus einer erneuerbaren Ressource. Ein weiterer Vorteil gegenüber fossilen Kraftstoffen sind die Treibhausgasemissionen. Das Straßenverkehrsnetz ist für 22 % aller Treibhausgasemissionen verantwortlich, und durch die Verwendung von Bioethanol wird ein Teil dieser Emissionen verringert, da die Kraftstoffpflanzen das CO2 absorbieren, das sie beim Wachstum ausstoßen. Durch die Förderung der Verwendung von Bioethanol würde auch die ländliche Wirtschaft durch den Anbau der benötigten Pflanzen angekurbelt. Bioethanol ist außerdem biologisch abbaubar und weit weniger giftig als fossile Brennstoffe. Darüber hinaus kann die Verwendung von Bioethanol in älteren Motoren dazu beitragen, die Menge des vom Fahrzeug erzeugten Kohlenmonoxids zu verringern und so die Luftqualität zu verbessern. Ein weiterer Vorteil von Bioethanol ist, dass es sich leicht in das bestehende Kraftstoffsystem für den Straßenverkehrintegrieren lässt.
Autorenporträt
Sra. Prachi P. Parvatikar Becaria de Investigación, Departamento de Bioinformática y Biotecnología, Universidad Femenina Akkamahadevi Vijayapura. Su experiencia e interés en el campo se centra en el área de investigación de la bioinformática, biotecnología ambiental, biotecnología animal, biología molecular. Ha publicado artículos de investigación en revistas científicas.