18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Mir scheint, die Leute können im heutigen Strudel hysterischer Empfindlichkeiten und überschwänglichen Diskreditierungsgekeifs nicht mehr erkennen, ob sie rechts oder links sind. Ich glaube aber, die meisten sind eines von beiden, ob sie's wissen oder nicht, und jeder sollte sich darüber klarwerden, wo er steht. Und dann auch dazu stehen, wo er steht. Allerdings gibt es wohl auch solche, die irgendwie beides sind: rechts und links. ,Politische Bisexualität' nenn ich das. Oder innere Querfront. Und manchmal scheint mir, dass diese Doppelbegabung vielleicht das Einzige ist, was uns noch retten…mehr

Produktbeschreibung
"Mir scheint, die Leute können im heutigen Strudel hysterischer Empfindlichkeiten und überschwänglichen Diskreditierungsgekeifs nicht mehr erkennen, ob sie rechts oder links sind. Ich glaube aber, die meisten sind eines von beiden, ob sie's wissen oder nicht, und jeder sollte sich darüber klarwerden, wo er steht. Und dann auch dazu stehen, wo er steht. Allerdings gibt es wohl auch solche, die irgendwie beides sind: rechts und links. ,Politische Bisexualität' nenn ich das. Oder innere Querfront. Und manchmal scheint mir, dass diese Doppelbegabung vielleicht das Einzige ist, was uns noch retten kann ... unsere Demokratie, unsere Kultur, unser Abendland." - Marcus Jay Ludwig, Erzähler und Essayist, nimmt den Leser mit auf einen abenteuerlichen Geistesspaziergang, einen an reizvollen Perspektiven, abschweifenden Schlenkern und gewagten Standpunkten reichen Rundweg. Wer mitspaziert, darf sich auf unerfreuliche Erkenntnisse und produktive Verwirrung gefasst machen. Antidepressiva sind gleichwohl nicht vonnöten - Ludwig versteht es wie kaum jemand sonst, das Düster-Analytische mit dem Poetisch-Angeheiterten, das Satirische mit dem Feierlichen, das Erdichtete mit dem Durchdachten zu einer im besten Sinne erbaulichen Lektüre zu vereinen.
Autorenporträt
Marcus Jay Ludwig, geboren 1971 in einem westfälischen Sommergewitter, gestorben voraussichtlich 2071 in einer sternschnuppendurchsummten Septembernacht in Rom, vielleicht auch in Heidelberg, Luzern oder Tel Aviv, ist Essayist und Erzähler. Nach einem bewegten Leben als Grundschüler, Gymnasiast, Musiker, Soldat, Student (Germanistik, Psychologie, Philosophie), Dachdecker, Bürokraft, Nachhilfelehrer, Fabrikarbeiter, Kunstmaler, Zeitungsbote, Werbetexter, Lektor und Art Director trat er 2019 als Romanautor und Blogger an die Öffentlichkeit. Auf seiner Website Flugschriften ins Offene begrübelt er seitdem die interessantesten, lächerlichsten und gefährlichsten Gestörtheiten der Gegenwart, besichtigt die Ungereimtheiten der gesitteten Welt und beweihräuchert ihre letzten unverwüstlich-geheimen Schönheiten. Die nächsten Jahrzehnte wird er damit verbringen, etwa dreißig halbfertige Romane zu Ende zu schreiben und in unsinnigem Kulturoptimismus die Absonderlichkeiten der deutschen Seelezu analysieren. - - - Buchveröffentlichungen:Der Geist von Carson Cokes - Roman - Meine feindlichen Freunde - Essays - Damals im Coronismus - Betrachtungen über eine Welt im Wahn - Stauffenbergs Lachen - Präludien zur Heiligsprechung - Dieses Gesicht, das mich einfach nicht ansehen will - Drei Träumereien - Aber ich hatte es mir schöner geträumt - Rede über Deutschland - - - Website: marcus-jay-ludwig.de