Marktplatzangebote
12 Angebote ab € 0,79 €
  • Broschiertes Buch

Der Ärger um seinen Duplextiefgaragenstellplatz, der Papierkrieg um angebliche Ansprüche von Nachbarn und um finstere Rechtsverdreher - eigentlich wollte Bruno Jonas nur diese skurrile Geschichte zum Besten geben. Sagt er. Doch dann gibt es immer wieder Anlass zu realsatirischen und sonstigen Abschweifungen: Debatten mit einer TV-Anstalt über ein neues "Satireformat", Vaterpflichten rufen, Dieter Hildebrandt ruft an, der Lektor drängt, und auch Edmund Stoibers Zirbelstube, die "Neue Mitte" des Kaschmir-Kanzlers und die "verehrenwortete" Republik der schwarzen Koffer wollen ihr Fett abbekommen.…mehr

Produktbeschreibung
Der Ärger um seinen Duplextiefgaragenstellplatz, der Papierkrieg um angebliche Ansprüche von Nachbarn und um finstere Rechtsverdreher - eigentlich wollte Bruno Jonas nur diese skurrile Geschichte zum Besten geben. Sagt er. Doch dann gibt es immer wieder Anlass zu realsatirischen und sonstigen Abschweifungen: Debatten mit einer TV-Anstalt über ein neues "Satireformat", Vaterpflichten rufen, Dieter Hildebrandt ruft an, der Lektor drängt, und auch Edmund Stoibers Zirbelstube, die "Neue Mitte" des Kaschmir-Kanzlers und die "verehrenwortete" Republik der schwarzen Koffer wollen ihr Fett abbekommen. Und zum Schluss findet auch der Streit um den "Doppelduplex" ein verblüffendes Ende.
Autorenporträt
Bruno Jonas, geb. 1952 in Passau, ist seit 1975 als Schauspieler und Autor für Theater und Kabarett tätig, darunter viele Jahre lang als Mitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft . Seit 1985 regelmäßige Auftritte im Scheibenwischer. 25 Folgen der Satiresendung Jonas bei Radio Bremen. Kinofilm 'Wir Enkelkinder'. Bis heute acht Soloprogramme. Nach der Abschiedssendung von Dieter Hildebrandt im Oktober 2003 bildet Bruno Jonas mit Mathias Richling und Georg Schramm die neue Scheibenwischer-Mannschaft. Von 2004-06 Autor der Fastenpredigt des Bruder Barnabas beim Salvatoranstich am Nockherberg. Jonas lebt mit seiner Familie in München.