19,55 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Nachdem ich die Burschen ins Jenseits befördert hatte, die meinen besten Freund Phil auf dem Gewissen gehabt hatten, war es wieder einmal so weit, daß ich mich fragte: Und was jetzt? Unterstützt von Luises Seelentröster kam mir dabei die Lovecroft Ranch wieder in den Sinn, wo Phil und ich uns vor Jahren eine Weile aufgehalten hatten, die zwei nervigen Gören da und Mrs. Lovecrofts unvergleichlicher Apfelkuchen. Warum nicht wieder einmal zur Lovecroft-Ranch? Im Großen und Ganzen war dann alles auch richtig beim Alten, nur die Gören war mittlerweile etwas größer, aber Mrs. Lovecrofts Apfelkuchen…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Nachdem ich die Burschen ins Jenseits befördert hatte, die meinen besten Freund Phil auf dem Gewissen gehabt hatten, war es wieder einmal so weit, daß ich mich fragte: Und was jetzt?
Unterstützt von Luises Seelentröster kam mir dabei die Lovecroft Ranch wieder in den Sinn, wo Phil und ich uns vor Jahren eine Weile aufgehalten hatten, die zwei nervigen Gören da und Mrs. Lovecrofts unvergleichlicher Apfelkuchen.
Warum nicht wieder einmal zur Lovecroft-Ranch?
Im Großen und Ganzen war dann alles auch richtig beim Alten, nur die Gören war mittlerweile etwas größer, aber Mrs. Lovecrofts Apfelkuchen war nach wie vor so unvergleichlich wie damals.
Die Lovecrofts hatten allerdinge Probleme, ziemliche Probleme - mit einem bösen Nachbarn.
Und wenn ich weiter Wert legte auf Mrs. Lovecrofts unvergleichlichen Apfelkuchen, mußte ich mich der Sache eben annehmen.
Aber für einen guten Apfelkuchen tu ich ja fast alles.
Die Sache endete dann allerdings in einem ziemlichen Gemetzel - aber der Apfelkuchen war mir danach, bis auf weiteres jedenfalls, gerettet.
Autorenporträt
geb.: 23. 7. 1950 in Wien Schule; HTL-Matura 1969 (Tiefbau) Wehrdienst Studium: Theoretische Physik, Mathematik, Astronomie Beruf: Präparator in der Geol.-Paläontol. Abt. des Nat.hist. Museum Wien Familie: verh., vier Kinder