Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 4,50 €
  • Broschiertes Buch

Das Buch beschreibt und analysiert die Veränderungen in Bildungs- und Erziehungssystemen sowie in individuellen Bildungsprozessen durch technische, sozio-ökonomische, ökologische und kulturelle Entwicklungen. Die Beiträge zum 17. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft befassen sich mit den Veränderungen, die die Gesellschaften an der Jahrtausendschwelle erleben. Tiefgreifende kulturelle, sozio-ökonomische, technische und ökologische Umbrüche haben Konsequenzen für Erziehung und Bildung. Die Analyse dieser Prozesse und die möglichen Beiträge der Erziehungswissenschaft zu ihrer Bewältigung stehen im Mittelpunkt des Buches.…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch beschreibt und analysiert die Veränderungen in Bildungs- und Erziehungssystemen sowie in individuellen Bildungsprozessen durch technische, sozio-ökonomische, ökologische und kulturelle Entwicklungen. Die Beiträge zum 17. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft befassen sich mit den Veränderungen, die die Gesellschaften an der Jahrtausendschwelle erleben. Tiefgreifende kulturelle, sozio-ökonomische, technische und ökologische Umbrüche haben Konsequenzen für Erziehung und Bildung. Die Analyse dieser Prozesse und die möglichen Beiträge der Erziehungswissenschaft zu ihrer Bewältigung stehen im Mittelpunkt des Buches.
Autorenporträt
Prof. Dr. Frank Achterhagen, Direktor des Seminars für Wirtschaftspädagogik, Georg-August-Universität Göttingen; Prof. Dr. Ingrid Gogolin, Fachbereich Erziehungswissenschaft, Institut für Interkulturell und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft